Dimbath / Heinlein | Die Sozialität des Erinnerns | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies

Dimbath / Heinlein Die Sozialität des Erinnerns

Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-03470-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies

ISBN: 978-3-658-03470-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.
Dimbath / Heinlein Die Sozialität des Erinnerns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Erschließung soziologischer Theoriepositionen.- Theorieimporte und Anschlussstellen aus Nachbardisziplinen.- Anwendungsgebiete von Theorien des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens.


Prof. Dr. Oliver Dimbath vertritt die Professur für Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.