Dillmann / Rembold / Lüth | Autonome Mobile Systeme 1995 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

Dillmann / Rembold / Lüth Autonome Mobile Systeme 1995

11. Fachgespräch Karlsruhe, 30. November-1. Dezember 1995
1995
ISBN: 978-3-642-80064-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

11. Fachgespräch Karlsruhe, 30. November-1. Dezember 1995

E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-642-80064-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dillmann / Rembold / Lüth Autonome Mobile Systeme 1995 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Transport- und Mauerroboter.- Mobile autonome Roboter zum Transport von Containern.- Mobile Mauerroboter für den Baustelleneinsatz: Programmierung, Wirtschaftlichkeit und erste experimentelle Ergebnisse.- Realisierung eines Mobilen Roboters für Kommissionieraufgaben.- Serviceroboter.- TAURO — Teilautonomer Servieeroboter für Überwachungsaufgaben.- Mobiler Roboter mit Arm zur Exploration und Manipulation.- Komponenten von Servicerobotern.- Intelligente Geschwindigkeits- und Abstandsregelung.- Distributed Smart Sensor System for Autonomous Mobile Robots.- Flexible Ausnahmebehandlung bei der Ausführung von Serviceaufgaben durch mobile Roboter.- Lauf- und Flugmaschinen.- Simulation und Regelung eines Rohrkrabblers.- Energy-Minimized Gait for a Biped Robot.- Aufbau und Steuerung des fliegenden Roboters TUBROB.- Umweltmodellierung.- Interaktive Umweltmodellierung für halbautonome mobile Roboter.- Inkrementelle sensorbasierte Erzeugung eines Umweltmodelles mit Hilfe von Bewertungsfunktionen im Konfigurationsraum.- Hierarchische Umgebungsmodellierung für Lokalisation, Exploration und Objektidentifikation.- Exploration, Navigation and Self-Localization in an Autonomous Mobile Robot.- Auswertung von Sensordaten.- Selbstorganisierende Bildanalyse für die Navigation autonomer mobiler Roboter.- Schnelle Objektdetektion mit Ultraschallsensor-Arrays.- Robuste Kalibrierung von CCD-Sensoren für autonome, mobile Systeme.- Navigation.- NEUROPA: Ein paralleles System zum neuronalen Einparken eines Autonomen Mobilen Roboters.- Navigation mit eindimensionalen 360°-Bildern.- Raum-zeitlich ausgedehnte Regionen als Orientierungsmittel bei der Roboternavigation.- Radarsensorbasierte Kartenerstellung in Innenräumen für Navigationsaufgaben.- Kooperation und dezentrale Planung.-Kooperation mobiler Roboter in COMROS.- Kooperierende Plannung mehrerer autonomer Einheiten in der Produktion.- AMOS: Beherrschung vielfältiger Anforderungen durch dynamische Kombination und Konfiguration einfacher Mechanismen.- Steuerungs- und Regelungsstrukturen.- Verteilte Robotersteuerung mit strukturadaptiven Steuerungsarchitekturen.- Positionsregelung für nichtholonome mobile Roboter.- Eine adaptive Steuerungsarchitektur zum Erlernen höherer Verhaltensweisen für autonome mobile Systeme.- A System Architecture for Experimental Autonomous Vehicles.- Mensch-Maschine Schnittstellen.- Steuerung eines teilautonomen mobilen Systems mit einer ultraschallbasierten künstlichen 3D-Sicht.- Natürlichsprachliche Instruktionen an einen autonomen Serviceroboter.- Sprachliche Steuerung behaviororientierter Systeme.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.