E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook
Diffenderfer / El-Assal Microsoft Navision optimiert einsetzen
2004
ISBN: 978-3-322-92914-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
So passen Sie Masken, Tabellen, Reports etc.an Ihre Unternehmenserfordernisse an
E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-92914-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch wurde großer Wert darauf gelegt, dem Leser ei nen Mehrwert zu bieten, nicht etwa auf die Weise, dass lediglich vorhandene Hilfefunktionen neu formuliert oder Inhalte vorhan dener Bücher zum Thema Microsoft Navision in geänderter Struktur neu dargestellt werden. Stattdessen werden wir in die sem Buch den Schwerpunkt auf Themengebiete legen, die in der vorhandenen Literatur bisher zu wenig Beachtung finden. Wir konzentrieren uns auf Wissen, welches unseres Erachtens bei Anwendern und Entwicklern oftmals nur lückenhaft und nicht in ausreichender Tiefe vorhanden ist und deshalb beim täglichen Einsatz von Microsoft Navision zu ungenügenden Ergebnissen führt. Wir gehen davon aus, dass der Leser bei Fragen zu grund legenden Anwendungen und zum einführenden Verständnis zur Microsoft Navision-Umgebung bereits auf die entsprechenden einführenden Bücher von Microsoft Navision zurückgreift, die das Microsoft Navision Solutions Center zur Verfügung stellt. Für zusätzliche Informationen zur Einführung in die Entwicklungs ebene von Microsoft Navision empfehlen wir das ebenfalls im Solutions Center erhältliche Buch "Application Designer' s Gui deli. Diese Bücher sind eher theoretischer Natur im Vergleich zu dem hier vorliegenden Buch, was sowohl Vorteile als auch Nachteile haben kann, je nach den individuellen Bedürfnissen des Lesers. Unser Bestreben ist es, dass unser Buch für sich al lein betrachtet dem Leser einen Mehrwert bietet, aber auch im Kontext vorhandener Literatur gewinnbringend eingesetzt wer den kann. Die Beispiele in diesem Buch beruhen auf der Microsoft Navisi on-Demonstrationsdatenbank Cronus, welche auf der De monstrations-CD von Microsoft Navision enthalten ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung in ERP.- 1.1 Ziele einer ERP-Lösung.- 1.2 Gefahren bei der Implementierung einer ERP-Lösung.- 1.3 Strategien zum gewinnbringenden Einsatz von Microsoft Navision.- 2 Login und Kopieren der Microsoft Navision-Datenbank.- 2.1 Login.- 2.2 Einrichten einer Testdatenbank.- 3 Die Desktop Umgebung von Microsoft Navision.- 3.1 Der Umgang mit Menüs und Grafikwerkzeugen.- 3.2 Filtertechniken.- 3.3 Sortieren.- 3.4 Der Einsatz von Menü-, Filter- und Sortierwerkzeugen.- 4 Einführung in Entwicklungskonzepte.- 4.1 Aneignung der Entwicklerperspektive.- 4.2 Der Einsatz von Tabellenrelationen zur Organisation von Daten.- 4.3 Die wichtige Bedeutung der Darstellung.- 4.4 “Object Designer”, die Entwicklerumgebung.- 5 Erstellen neuer “FlowFields”.- 5.1 Verknüpfung einer Variablen mit ihrer Historie.- 5.2 Die Verknüpfung aus Verkäufer und Verkäuferumsatz.- 6 Erstellen eines einfachen Berichts.- 6.1 Bericht, um Umsatzinformationen als Druckausgabe zu erhalten.- 6.2 Suche nach den Quelltabellen und -feldern für den Bericht.- 6.3 Diagramm der Tabellenbezüge unseres Berichts.- 6.4 Diagramm über den Informationsfluss des Berichts.- 6.5 Einführung in den Report Designer.- 7 Einführung in die C/AL “Code”-Funktionen.- 7.1 Der unkomplizierte Einstieg in die Programmierung.- 7.2 Syntax und Stil.- 7.3 Der Satz als die grundlegende Einheit der Syntax.- 7.4 Verweisen auf Variablen.- 7.5 Einfügen eines Wertes in eine Variable.- 7.6 Implikationen.- 7.7 Schleifen.- 7.8 “Global”-Variablen und “C/AL Code”-Funktionen.- 7.9 “C/AL Code”-Berechnungsfunktionen.- 7.10 Datentyp “Option”.- 7.11 “MESSAGE” und “ERROR”: Informationen für den Anwender.- 7.12 Datenaufbereitungsfunktionen.- Schlagwortverzeichnis.