Buch, Deutsch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Gender Studies
Zur Regierung von Geschlecht in der deutschen und schwedischen Debatte um ›Männer in Kitas‹
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Gender Studies
ISBN: 978-3-8376-4432-6
Verlag: transcript
In den letzten Jahren hat sich eine internationale Debatte zu ›Männern in Kitas‹ entwickelt. Irmgard Diewald geht der Frage nach, wie dabei – an der Schnittstelle von Politik und Wissenschaft – Geschlechterverhältnisse entlang eines Kontinuums zwischen naturalisiertem sowie (de-)konstruktivistischem Wissen von Geschlecht in Bewegung geraten. In einer ländervergleichenden Perspektive zwischen Deutschland und Schweden sowie anhand theoretischer Überlegungen, welche sich in der poststrukturalistischen feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung verorten, zeigt sie, wie sich der Ruf nach (mehr) 'Männern' zwischen arbeitsmarktpolitischen Anforderungen und gleichstellungspolitischen Bestrebungen bewegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie