Dietzfelbinger / Thurm | Nachhaltige Entwicklung: Grundlage einer neuen Wirtschaftsethik | Buch | 978-3-87988-818-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: dnwe schriftenreihe

Dietzfelbinger / Thurm

Nachhaltige Entwicklung: Grundlage einer neuen Wirtschaftsethik


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-87988-818-4
Verlag: Hampp, R

Buch, Deutsch, Band 12, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: dnwe schriftenreihe

ISBN: 978-3-87988-818-4
Verlag: Hampp, R


Kann oder soll Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee Grundlage einer neuen Unternehmens- und Wirtschaftethik sein? Dies war die Ausgangsfrage der 10. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, die vom 3. bis 5. April 2003 im Lufthansa Bildungszentrum in Seeheim/Jungenheim stattfand. Die Tagung, von der einige der zahlreichen Beiträge in dem vorliegenden Band der DNWE Schriftenreihe dokumentiert sind, näherte sich der Fragestellung auf verschiedenen Wegen. Der Schwerpunkt dabei bildete die Frage, wie sich Nachhaltige Entwicklung in der unternehmerischen Praxis umsetzen lässt. Politisch stand die Tagung noch ganz unter dem Eindruck des unterschiedlich bewerteten Ausgangs des Weltgipfels unter dem Titel "Rio + 10" in Johannesburg im September 2002 sowie eines bei vielen Menschen Fragen aufwerfenden Kriegs der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak. Bei der Frage der konkreten Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung in der unternehmerischen Praxis wurden vier Einzelaspekte virulent:. Die Frage nach den internen und systemischen Anreizen: Wie soll nachhaltige Entwicklung in der Strategiefindung von Unternehmen verankert werden? Wie kann man sie messen? Und welche besondere Rolle spielen dabei die eigenen Mitarbeiter? 2. Die Frage nach der Einbindung der Anspruchsgruppen - der sogenannte Stakeholder-Dialog: Was können wir aus der Sicht des Konsensmodells der Unternehmens- und Wirtschaftsethik lernen? 3. Die Frage nach der Kulturverträglichkeit nachhaltiger Entwicklung: Wie sehen Leitbildprozesse in multinationalen Unternehmen aus? Welchen Kulturbeitrag leisten Unternehmen? Und inwiefern ist Nachhaltigkeit eine Funktion der Werte? 4. Welche Rolle spielen Fortschritt bzw. Innovationen im Rahmen der Diskussion um nachhaltige Entwicklung?

Dietzfelbinger / Thurm Nachhaltige Entwicklung: Grundlage einer neuen Wirtschaftsethik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V. fördert das Verständnis der normativen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns in der modernen Gesellschaft. Die vorliegende Schriftenreihe versteht sich als ein Forum, das der wissenschaftlichen Diskussion, vor allem aber dem Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis gewidmet ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.