Dietzfelbinger / Sanders / Mehlhorn | Algorithmen und Datenstrukturen | Buch | 978-3-642-05471-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: eXamen.press

Dietzfelbinger / Sanders / Mehlhorn

Algorithmen und Datenstrukturen

Die Grundwerkzeuge
2014
ISBN: 978-3-642-05471-6
Verlag: Springer

Die Grundwerkzeuge

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: eXamen.press

ISBN: 978-3-642-05471-6
Verlag: Springer


Algorithmen bilden das Herzstück jeder nichttrivialen Anwendung von Computern, und die Algorithmik ist ein modernes und aktives Gebiet der Informatik. Daher sollte sich jede Informatikerin und jeder Informatiker mit den algorithmischen Grundwerkzeugen auskennen. Dies sind Strukturen zur effizienten Organisation von Daten, häufig benutzte Algorithmen und Standardtechniken für das Modellieren, Verstehen und Lösen algorithmischer Probleme. Dieses Buch ist eine straff gehaltene Einführung in die Welt dieser Grundwerkzeuge, gerichtet an Studierende und im Beruf stehende Experten, die mit dem Programmieren und mit den Grundelementen der Sprache der Mathematik vertraut sind. Die einzelnen Kapitel behandeln Arrays und verkettete Listen, Hashtabellen und assoziative Arrays, Sortieren und Auswählen, Prioritätswarteschlangen, sortierte Folgen, Darstellung von Graphen, Graphdurchläufe, kürzeste Wege, minimale Spannbäume und Optimierung. Die Algorithmen werden auf moderne Weise präsentiert, mit explizit angegebenen Invarianten, und mit Kommentaren zu neueren Entwicklungen wie Algorithm Engineering, Speicherhierarchien, Algorithmenbibliotheken und zertifizierenden Algorithmen. Die Algorithmen werden zunächst mit Hilfe von Bildern, Text und Pseudocode erläutert; dann werden Details zu effizienten Implementierungen gegeben, auch in Bezug auf konkrete Sprachen wie C++ und Java.

Dietzfelbinger / Sanders / Mehlhorn Algorithmen und Datenstrukturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Arithmetik für ganze Zahlen.- Einleitung.- Darstellung von Folgen durch Arrays und verkettete Listen.- Hashtabellen und assoziative Arrays.- Sortieren und Auswählen.- Prioritätswarteschlangen.- Geordnete Folgen.- Die Darstellung von Graphen.- Graphdurchläufe.- Kürzeste Wege.- Minimale Spannbäume.- Generische Ansätze für die Optimierung.- Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.