Buch, Deutsch, 1159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2183 g
Reihe: X.systems.press
Von den ersten Schritten bis zum produktiven Betrieb auf Sparc, PC und PowerPC basierten Plattformen
Buch, Deutsch, 1159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2183 g
Reihe: X.systems.press
ISBN: 978-3-540-29236-4
Verlag: Springer
Das Buch beschreibt im Wesentlichen Sun OpenSolaris und, deutlich unterschieden hiervon, OpenSolaris. Es ist damit von Nutzen im Bereich der klassischen Sun Solaris Anwender als auch der OpenSource-Gemeinde. Der erfahrene Administrator erhält mit dem Buch eine Übersicht über das neue OpenSolaris, RunBooks zur Integration in den RZ-Betrieb und Checklisten zur Qualitätssicherung seines Anlagenbetriebs. Gleichzeitig ist das Buch ein kompaktes Nachschlagewerk für selten benutzte Features des Betriebssystems. Die detaillierte Beschreibung von System-Internals und Abhängigkeiten von einzelnen Bestandteilen des OpenSolaris-Betriebssystems erlauben in Fehlersituationen – geleitet durch diverse Tipps und Übersichten – eine Analyse und die Wiederherstellung des Betriebs.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Intro.- Einführung.- Die Geschichte von OpenSolaris.- Lizenzen.- Konzepte und Grundlagen.- Solaris Systemstart.- Festplatten und Filesysteme.- Solaris Netzwerk Umgebung.- System Services.- OpenSolaris im Rechenzentrumsbetrieb, ein Vergleich.- Administration und Benutzung.- Administration.- Debugging unter OpenSolaris.- Solaris Benutzerinterface.- Editieren von Textdateien.- Anhänge.- OpenSolaris Installation.- Legacy StorEDGE.- Legacykonzepte der Netzwerkredundanz.- Sun Consoleaccess (Sparc Systeme).- Entwurf und Implementierung eines schnellen Filesystems für Unix unter besonderer Berücksichtigung der technischen Parameter optischer Speichermedien und multimedialer Anwendungen.