Dietz | Herzinsuffizienz | Buch | 978-3-540-54670-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie

Dietz

Herzinsuffizienz


1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-540-54670-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie

ISBN: 978-3-540-54670-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das vorliegende Buch ist eine gelungene Synthese aus der
komplexeren Grundlagenwissenschaft - ohne deren Mitwirken
die Mechanismen des Herzversagens nicht verstehbar w{ren -,
unmittelbarer klinischer Entscheidungshilfe
(Diagnostik/Differentialdiagnostik) und zeitgem{~en
Therapieempfehlungen. Der Einstieg in die Thematik geschieht
mit der Darstellung der unkomplizierteren diagnostischen
Schritte, die auch das Bem}hen um rationale
Entscheidungsfindung beinhalten. Die in sich schon
kompliziertere Differentialtherapie wird anhand von
Stufenpl{nen geordnet und im Spiegel aktueller Literatur
begr}ndet. Der bew{hrte "]berblick f}r die Praxis" bietet
dem Leser kapitelweise das Wesentliche zurschnellen
Orientierung an. Dieses Buch d}rfte gegenw{rtig die beste
]bersicht vermitteln }ber die im {rztlichen Alltag
relevanten Probleme bei der Herzinsuffizienz.
F}r [rzte und PJ-Studenten
der genannten Fachgebiete
in Klinik und Praxis
Monographie

Dietz Herzinsuffizienz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Epidemiologie.- 2. Ätiologie und Pathogenese.- 3. Stufendiagnostik.- Klinischer Status.- Nichtinvasive Untersuchungsmethoden.- Von der Verdachtsdiagnose zur Prognose.- 4. Pathophysiologie.- Diastolische Dysfunktion.- Hämodynamik und Reflexe.- Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.- Vasopressin-System.- ANF-System.- Adrenerges System: sympathische Aktivität.- Adrenerges System: kardiale adrenerge Rezeptoren und Signaltransduktionssysteme.- Kontraktile Proteine.- 5. Therapie.- Diät.- Diuretika.- Digitalis.- Vasodilatierende Substanzen.- Nichtglykosidische positiv-inotrope Substanzen.- Behandlung früher und heute (Stufenplan).- Behandlung der akuten Herzinsuffizienz.- Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.- Rhythmusstörungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.