Dietrich / Glaser / Kert | Festschrift für Wolfgang Brandstetter | Buch | 978-3-7097-0305-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

Dietrich / Glaser / Kert

Festschrift für Wolfgang Brandstetter


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7097-0305-2
Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Buch, Englisch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7097-0305-2
Verlag: Jan Sramek Verlag KG


ES GRATULIEREN
Manfred Ainedter, Ausgewählte Probleme der Strafverteidigung

Alois Birklbauer, Die Neuregelung des assistierten Suizids. Ausgewählte Probleme rund um einen Minimalkompromiss

Tomáš Borec, Significant contribution to EU cooperation in the continuous improvement of the rule of law Helmut Brandstätter, Vom Analytiker zum Politiker

Gerhard Dannecker, Zur bußgeldrechtlichen Verantwortung des Unternehmens in der Europäischen Union

Peter Fichtenbauer, Die Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein unter besonderer Berücksichtigung des juristischen Studiums

Heinz Fischer, Die Justizminister:innen der Zweiten Republik

Thomas Frad • Elisabeth Fischer, Exekution auf durch einstweilige Verfügung gesicherte Forderungen. Schützt die Beschlagnahme nach § 115 StPO vor Exekutionen Dritter?

Johannes Gasser, Untreue und Privatstiftungen: Sind Begünstigte und Stifter wirklich nie »wirtschaftlich Berechtige« im strafrechtlichen Sinn? Ein Ausblick von Österreich nach Liechtenstein (und retour)

Severin Glaser, Die Rolle des materiellen Strafrechts in der europäischen Gesetzgebung

Christoph Grabenwarter, Das Doppelbestrafungsverbot in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Christian Grafl, Die Entwicklung der Verurteilungen und der Strafzumessung bei Rauschtaten (§ 287 StGB)

Günther Hauss, Administrative Pecuniary Penalties and measures within the Single Supervisory Mechanism

Hubert Hinterhofer, Untreue durch unterlassene Geltendmachung von Ansprüchen? Versuch einer Präzisierung

Susanne Kalss, Spenden und Parteispenden – Was sagt das Gesellschaftsrecht?

Georg Karasek, Die offenen Baustellen der Strafgerichtsbarkeit aus der Sicht eines Zivilisten

Robert Kert, Der wirtschaftlich Berechtigte im Rahmen der Untreue

Christian Kopetzki, Forschung mit synthetischen Embryonenmodellen

Vladimír Kratochvíl, Peripetien des »Rauschdeliktes« sowie der »actio libera in causa« im tschechischen Strafrecht

Josef Kuchta, Entwicklung des Begriffes und der Kriterien der Straftat im tschechischen materiellen Strafrecht

Michael Lang, Steuervermeidung und Steuerumgehung nach dem EU-Meldepflichtgesetz

Peter Lewisch, »Schwarze Kassen« und Untreue

Franz Marhold, Unfallversicherungsschutz bei distance Learning

Martin Nemec, Erhebliche Bedenken und Tatsachenrüge. Überlegungen zur Effektivität und Praxisrelevanz: Droht dem Fortführungsgrund nach § 195 Abs 1 Z 2 StPO das gleiche
Schicksal wie dem Nichtigkeitsgrund nach § 281 Abs 1 Z 5a StPO?

Manfred Nowak • Imke Steimann, Folter in Syrien: Revitalisierung des Weltstrafrechtsprinzips?

Christian Nowotny, Das »Unvertretbare« bei den Bilanzdelikten

Farsam Salimi, Der lange Weg von der Fernmeldeüberwachung öffentlicher Telefonzellen zur Funkzellenanfrage und Online-Überwachung

Lyane Sautner, Das kriminalpolitische Potenzial der tätigen Reue

Peter Schipka, Religion und Strafrecht. Ausgewählte Stellungnahmen der österreichischen Bischofskonferenz zu strafrechtlichen Begutachtungsentwürfen

Mario Schmieder • Roman Pobatschnig, Beteiligungsrisiko des Beraters im Zusammenhang mit unternehmensbezogenen Covid-19-Zuschüssen

Kurt Schmoller, Versuch bei schwerer Körperverletzung und bei Erfolgsqualifikationen. Was ist eine »Strafdrohung gegen vorsätzliches Handeln«?

Klaus Schwaighofer, Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Folgeunfälle

Alexander Tipold, Gilt die StPO im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren?

Andreas Venier, Die Rechte des Verdächtigen bei Vernehmungen

Norbert Wess, Kann eine Sitzordnung verfassungswidrig sein? – Yes, it can! Ein Beitrag zur symbolischen Qualität des Strafprozesses

Johannes Zahrl, Die Sanktionen des Ärztegesetzes 1998 bei Verstößen gegen ärztliche Berufspflichten – System oder Durcheinander?

Ingeborg Zerbes, Maßnahmenrecht neu: Was wurde eigentlich aus Justizminister Brandstetters Reformideen?

Peter Zöchbauer, Ausgewählte straf- und medienrechtliche Aspekte des Hass-im-Netz-Bekämpfungsgesetzes (HiNBG)

Dietrich / Glaser / Kert Festschrift für Wolfgang Brandstetter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.