Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 227 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: wbv Publikation
Aufgabenfelder und Herausforderungen der Nachrichtendienste
Buch, Deutsch, 247 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 227 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-162593-0
Verlag: Mohr Siebeck
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebniss des 4. Symposiums zum Recht der Nachrichtendienste, das vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2022 in Berlin stattfand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht
Weitere Infos & Material
Jan-Hendrik Dietrich/Klaus Ferdinand Gärditz/Kurt Graulich/Christoph Gusy/Gunther Warg Vorwort
Fachvorträge
Wolfgang Durner Extremismus und wehrhafter Verfassungsstaat - Uwe Backes Radikalisierung als Mehrebenenproblem - Ein Forschungsüberblick - Foroud Shirvani Grenzen der Beobachtung von Parteien und Abgeordneten - Volker Krichbaum Rechtspraktischer Standpunkt: Vom Prüffall zum Verdachtsfall zur extremistischen Bestrebung - Martin Morlok Verfassungsschutz und demokratische Willensbildung - Dietrich Murswiek Die Einwirkung des Verfassungsschutzes auf demokratische Willensbildungsprozesse - Ralf Brinktrine Extremismus im Öffentlichen Dienst - Grundfragen und aktuelle Trends - Konstantin von Notz Die Rolle der Nachrichtendienste in der Extremismusbekämpfung
Panel 1: Nachrichtendienstliche Radikalisierungsprävention und -aufklärung
Andrea Böhringer/Ivana Hristova/Karoline Linzbach Tagungsbericht Panel 1: Nachrichtendienstliche Radikalisierungsprävention und -aufklärung - Björn Schiffbauer Wie viel Radikalisierung verträgt die Demokratie? - Markus Möstl Wie früh darf ein Frühwarnsystem warnen? Grenzen der Aufklärbarkeit von Radikalisierung - Thomas Pfeiffer Rechtspraktischer Standpunkt: Radikalisierungsprävention durch Verfassungsschutz
Panel 2: Aufklärung von Extremismus im Ausland
Oussama Azarzar/Maryam Kamil Abdulsalam/Soo Min Kim Tagungsbericht Panel 2: Aufklärung von Extremismus im Ausland - Tristan Barczak Nachrichtendienstliche Beobachtung internationaler extremistischer Netzwerke - mehr als eine Zuständigkeitsfrage?
Podiumsdiskussion: Radikalisierung und Extremismus als Gegenstände nachrichtendienstlicher Aufklärung
Oussama Azarzar/Andrea Böhringer/Ivana Hristova/Maryam Kamil Abdulsalam/Soo Min Kim/Karoline Maria Linzbach