Dietrich / Frey / Hartenstein | Hebräisches Denken | Buch | 978-3-525-55292-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 191, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Dietrich / Frey / Hartenstein

Hebräisches Denken

Denkgeschichte und Denkweisen des Alten Testaments

Buch, Deutsch, Band Band 191, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-525-55292-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die lange Zeit vernachlässigte Frage nach einem „Hebräischen Denken“ ist im Kontext der Denk- und Wissenschaftsgeschichte des Alten Orients unter Einschluss Griechenlands neu zu stellen. Wie gedacht wird und wie verschiedene hebräische Denkweisen typologisch und historisch im Kontext der Antike einzuordnen sind, steht im Fokus der vorliegenden Studien.
Dietrich / Frey / Hartenstein Hebräisches Denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.

Janowski, Bernd
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Dietrich, Jan
Jan Dietrich ist Professor für Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Konradt, Matthias
Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.