Dietrich | 1 Samuel 27 - 2 Samuel 8 | Buch | 978-3-7887-3365-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band VIII/3, 762 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1452 g

Reihe: Biblischer Kommentar Altes Testament - Bandausgaben

Dietrich

1 Samuel 27 - 2 Samuel 8


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7887-3365-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Buch, Deutsch, Band VIII/3, 762 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1452 g

Reihe: Biblischer Kommentar Altes Testament - Bandausgaben

ISBN: 978-3-7887-3365-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Samuelbücher sind nicht nur eine wichtige Quelle zur Geschichte Israels, sie setzen auch bedeutsame ethische und theologische Standards, und sie zählen zur hohen Weltliteratur. Sie wurden von der Antike bis in die Gegenwart – in der gesamten Judentums- und Christentums-, darüber hinaus in der Kunst-, Literatur- und Musik-, erst Recht in der neueren Forschungsgeschichte – immer aufs Neue ausgelegt. Von alledem gibt dieser Kommentar einen Eindruck, und er entwickelt dazu durchaus eigene Positionen. Die hier ausgelegten Texte handeln von Davids Aufstieg vom Anführer einer Miliz zum Herrscher einer Doppelmonarchie: ein neuerdings oft angezweifelter, im Kern aber nicht unplausibler Vorgang. Allerdings reichen die Quellen nur höchst teilweise bis ins 10. Jh. zurück; erst um 700 v. Chr. wurden ältere Einzelüberlieferungen und zwei „Erzählkränze“ zu einem „Höfischen Erzählwerk“ verbunden, das im 6. Jh. auf mehreren deuteronomistischen Redaktionsstufen noch weiter bearbeitet wurde.
Der „Biblische Kommentar“ bietet Gelegenheit, all diesen Aspekten nachzugehen. Zugrunde liegt das bewährte Schema der Reihe: Zu jeder Perikope wird alle erreichbare Spezialliteratur aufgeführt. Unter „Text“ erfolgt eine eigene, nah am Urtext bleibende Übersetzung, die ausführlich textkritisch fundiert wird. Unter „Form“ rücken die formale Gestaltung des Textes, sein Aufbau, seine Struktur, die verwendeten sprachlichen Kunstmittel (z. B. Leitwörter und Chiasmen), die Charakterisierung der Erzählfiguren u. ä. in den Blick. Die Rubrik „Ort“ untersucht erwähnte Örtlichkeiten, aber auch den literaturhistorischen Ort des Textes bzw. seiner Schichten, dazu die historische Verortung seiner Aussagen. Unter „Wort“ werden die einzelnen Abschnitte, Sätze und Wörter interpretiert und dabei auffällige Details – etwa sprachlicher, sachkundlicher, historischer, theologischer Art – erörtert. Unter „Ziel“ schließlich geht es, oft unter Rückgriff auf die Rezeptionsgeschichte, um die Frage, was an dem jeweiligen Text das besonders Auffallende und Bleibende ist.

Dietrich 1 Samuel 27 - 2 Samuel 8 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rüterswörden, Udo
Dr. theol. Udo Rüterswörden ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Dietrich, Walter
Walter Dietrich, Dr. theol. DDr hc, ist Ordentlicher Professor em. für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz.

Rösel, Martin
Dr. theol. Martin Rösel ist Außerplanmäßiger Professor und Akademischer Oberrat für Hebräisch und Altes Testament an der Universität Rostock.

Ego, Beate
Dr. Beate Ego ist Professorin für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Schipper, Bernd U.
Dr. Dr. Bernd U. Schipper ist Professor für Hebräische Bibel/Altes Testament an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte Israels, die kulturellen Kontakte zwischen Ägypten und Israel im 1. Jahrtausend v. Chr. und die Weisheitsliteratur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.