Dietmann | Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre | Buch | 978-3-520-90403-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 240 g

Dietmann

Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre


3., Aufl
ISBN: 978-3-520-90403-4
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Buch, Deutsch, 170 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 240 g

ISBN: 978-3-520-90403-4
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Mit Fragen der Festigkeit und Verformung von Bauelementen wird die Ingenieurin in nahezu allen Bereichen der heutigen Technik konfrontiert. In seiner Einführung will der Autor den Zugang zu diesem Gebiet eröffnen und ein solides Wissen über die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Spannung, Verformung und Werkstoffverhalten vermitteln.

Der Stoff ist in folgende Abschnitte gegliedert: Grundbelastungsfälle (Zug, Druck, Biegung, Schub, Torsion) – Schwingende Beanspruchung – Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand – Kerbwirkung bei statischer und schwingender Beanspruchung – Einflüsse auf das Werkstoffverhalten – Prinzipien der Festigkeitsberechnung. Ein Anhang mit Tabellen und Formzahldiagrammen sowie zahlreiche Berechnungsbeispiele sollen die Anwendung des Stoffes erleichtern. Das Buch ist in erster Linie als Einführung für Studenten der Ingenieurswissenschaften gedacht.

Dietmann Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietmann, Herbert
Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Dietmann, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Werkstoffkunde und Festigkeitslehre an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte: Elastisch-plastische Festigkeitsberechnung, Fließkurven von technischen Konstruktionen, Werkstoffverhalten bei zyklischer überelastischer Beanspruchung, Komplexe Schwingeanspruchung. Neben der im Kröner-Verlag erschienenen ›Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre‹ (3. Aufl. 1992) hat er u.a. ein Handbuch zur ›Festigkeitsberechnung‹ (zus. mit K. Wellinger, 3. Aufl. 1976) verfaßt.

Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Dietmann, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Werkstoffkunde und Festigkeitslehre an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte: Elastisch-plastische Festigkeitsberechnung, Fließkurven von technischen Konstruktionen, Werkstoffverhalten bei zyklischer überelastischer Beanspruchung, Komplexe Schwingeanspruchung. Neben der im Kröner-Verlag erschienenen ›Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre‹ (3. Aufl. 1992) hat er u.a. ein Handbuch zur ›Festigkeitsberechnung‹ (zus. mit K. Wellinger, 3. Aufl. 1976) verfaßt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.