Buch, Deutsch, Band 15, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 755 g
Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
Buch, Deutsch, Band 15, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 755 g
Reihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
ISBN: 978-3-11-069728-5
Verlag: De Gruyter
Wo liegt der Unterschied zwischen "Réécriture" und "Epigonalität"? Wie bewerten die Autoren der Artusromane ihr eigenes Tun im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation? Welche Kriterien legt die spätere Literaturwissenschaft an, um Artusromane als "meisterhaft" oder "epigonal" zu bewerten? Der Band geht an Beispielfällen der wechselhaften Wertung von arthurischen Texten und der grundsätzlichen Valenz literarischer Wertung nach.
Zielgruppe
Mediävist/-innen, Romanist/-innen, Germanist/-innen, Literaturwis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen