E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
Dietl / Pauli / Royer Internationaler Finanzplatzwettbewerb
1999
ISBN: 978-3-322-89199-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein ressourcenorientierter Vergleich
E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-89199-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Finanzplatzfunktionen.- 2.1 Funktionale Sichtweise.- 2.2 Banken- und Börsenfunktionen.- 3. Finanzplatzressourcen.- 3.1 Zur Herleitung der Primär- und Sekundärressourcen.- 3.2 Ableitung der Primärressourcen.- 3.3 Ableitung der Sekundärressourcen.- 4. Wettbewerbsanalyse.- 4.1 Marktgröße und Marktliquidität.- 4.2 Humankapital.- 4.3 Bankenregulierung.- 4.4 Einlagensicherungssystem.- 4.5 Börsenhandelssysteme.- 4.6 Börsenabwicklungssysteme.- 4.7 Schutz vor Handelsobjektimitationen.- 4.8 Informations- und Kommunikationssysteme.- 4.9 Reputation.- 4.10 Kapitalmarktregulierung.- 4.11 Wirtschaftskraft.- 4.12 Währung.- 4.13 Lebensqualität.- 4.14 Steuersystem.- 4.15 Rentensystem.- 4.16 Schutz vor Preisimport.- 5. Frankfurts Wettbewerbsposition im internationalen Vergleich: Zusammenfassung und Fazit.- 5.1 Wettbewerbsvorteile und -nachteile im Überblick.- 5.2 Frankfurts internationale Wettbewerbsposition.- 6. Literatur.- Personenindex.- Stichwortverzeichnis.