Diestelkamp | Das Kammergericht König/Kaiser Friedrichs III. (1442-1493) | Buch | 978-3-412-53327-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 083, 165 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

Diestelkamp

Das Kammergericht König/Kaiser Friedrichs III. (1442-1493)


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53327-4
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 083, 165 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

ISBN: 978-3-412-53327-4
Verlag: Böhlau


Das Königliche Kammergericht des 15. Jahrhunderts steht zwischen dem traditionellen mittelalterlichen Reichshofgericht und dem gelehrten Reichskammergericht der frühen Neuzeit. Die Verknüpfung verschiedener Quellengruppen macht es möglich, sehr zentrale Fragen wenigstens annäherungsweise für die Zeit Kaiser Friedrichs III. zu beantworten: In welchem Ausmaß handelte es sich um eine ausdifferenzierte Behörde? Welche Funktionsträger waren am Kammergericht beteiligt? In welchem Verhältnis standen die rechtsgewohnheitliche Dinggenossenschaft zur gelehrten Rechtsanwendung? Wie hoch war der Geschäftsanfall, wie sahen die Entscheidungen aus? Mit seiner jahrzehntelangen Forschungserfahrung gelingt es Bernhard Diestelkamp, viele dieser Punkte zu klären und Ansatzpunkte für künftige Vertiefungen anzudeuten.

Diestelkamp Das Kammergericht König/Kaiser Friedrichs III. (1442-1493) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Diestelkamp, Bernhard
Bernhard Diestelkamp † war Professor em. für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M.

Sellert, Wolfgang
Prof. em. Dr. Wolfgang Sellert war von 1977 bis 2002 ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht sowie für Deutsche Rechtsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Oestmann, Peter
Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster.

Czeguhn, Ignacio
Ignacio Czeguhn ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte an der FU Berlin.

Amend-Traut, Anja
Anja Amend-Traut ist Professorin für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.