Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g
Rechtliche Aspekte
Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-65705-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Mit dem Inkrafttreten des Transplantationsgesetzes ist auch die Vergabepraxis der Spenderorgane auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt worden. Der Tagungsband enthält in der für die Einbecker Empfehlungen gewohnten Weise Vorgaben für die Erstellung der nach dem Transplantationsgesetz geforderten Richtlinien. Die Beiträge geben zugleich den gegenwärtigen medizinischen und juristischen Kenntnisstand der Materie wieder.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Transplantationschirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Allokation von Spenderherzen — medizinische Voraussetzungen und verwaltungsmäßigen Handhabung.- Allokation von abdominalen Spenderorganen — medizinische Voraussetzungen und verwaltungsmäßige Handhabung.- Allokation von Spenderorganen — medizinische Voraussetzungen und verwaltungsmäßige Handhabung im Mitteldeutschen Transplantationsverbund.- Anwendung ethischer Prinzipien bei der Begutachtung am Beispiel der Lebendnierenspende.- Rechtliche Aspekte der Richtlinienfeststellung nach § 16 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 und 5 Transplantationsgesetz.- Ist das Local —Donor —Prinzip mit dem Transplantationsgesetz (TPG) vereinbar?.- Allokation von Spenderorganen — ökonomische Aspekte.- Richtlinien und Regeln für die Organallokation.- Empfehlung zur Allokation von Spenderorganen, zur Zulassung eines Krankenhauses als Transplantationszentrum zur Qualitätssicherung.