Diercks-Harms / Brodhun | Basiswissen und Strategien für junge Anwälte | Buch | 978-3-8240-1737-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Anwaltspraxis

Diercks-Harms / Brodhun

Basiswissen und Strategien für junge Anwälte

Der perfekte Schachzug im Zivilprozess

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Anwaltspraxis

ISBN: 978-3-8240-1737-9
Verlag: Deutscher Anwaltverlag


Als Referendar, Berufsanfänger, aber auch als gestandener Anwalt kann es Ihnen passieren, mit einer außergerichtlichen oder einer Prozesssituation konfrontiert zu werden, die Unsicherheit hervorruft. Es stellen sich Fragen wie „Bin ich wirklich richtig vorgegangen?" oder „Hätte ich durch sinnvolles (zulässiges) Taktieren möglicherweise ein besseres Ergebnis im Rahmen meiner Mandatierung erzielen können?" Die Autoren dieses Handbuchs setzen genau dort an. Sie zeigen Ihnen zivilprozessuale Standardfragen und deren Lösungen auf und geben Ihnen Tipps für prozesstaktisches Vorgehen und außergerichtliche Strategien. Hierzu bieten sie einerseits wichtiges Hintergrundwissen, ermuntern aber andererseits auch dazu, anhand von praxisnahen Fallgestaltungen das bereits vorhandene verfahrensrechtliche Wissen zu vertiefen. Die Autorenkombination aus Rechtsanwältin und Richter sorgt dafür, dass kein Aspekt in der Betrachtung vergessen wird und Sie nach der Lektüre gut vorbereitet sind, und zwar schon ab der Mandatsübernahme. So sind speziell die Korrespondenz mit der Gegenseite und mit Rechtsschutzversicherungen sowie Kosten- und Gebührenfragen dargestellt. Die Sammlung verfahrensrechtlicher Problemlösungen im Zivilprozess orientiert sich am typischen Verlauf des zivilprozessualen Mandats durch sämtliche Instanzen hindurch bis zur Verfassungsbeschwerde, wobei auch besondere Verfahrensarten wie z.B. das selbstständige Beweisverfahren, aber auch die konsensuale Streitschlichtung behandelt werden. Aus der Sicht der Vertretung beider Prozessparteien stellen die Autoren zahlreiche Prozesssituationen und mögliche Reaktionen hierauf vor. Die vorliegende 3. Auflage bringt Sie dabei auf den aktuellen Stand höchstrichterlicher Rechtsprechung, insbesondere zu den Anforderungen an Sie als Prozessbevollmächtigter und zur Vermeidung einer Haftung. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert, vor allem auch zu den Bereichen des elektronischen Rechtsverkehrs und der Videoverhandlung.
Diercks-Harms / Brodhun Basiswissen und Strategien für junge Anwälte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Kerstin Diercks-Harms ist Rechtsanwältin und Mitglied des Niedersächsischen Landesjustizprüfungsamts. Dr. Rüdiger Brodhun ist Richter am Landgericht Lüneburg und ebenfalls als Prüfer im juristischen Staatsexamen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.