Diendorfer | Wirtschaft und Politik | Sonstiges | 978-3-7065-4993-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 33, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Informationen zur Politischen Bildung

Diendorfer

Wirtschaft und Politik


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7065-4993-6
Verlag: Studien Verlag

Sonstiges, Deutsch, Band 33, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Informationen zur Politischen Bildung

ISBN: 978-3-7065-4993-6
Verlag: Studien Verlag


Das aktuelle Themenheft der Reihe „Informationen zur Politischen Bildung“ steht im Zeichen des Themas Wirtschaftspolitik.
Ausgehend von den Konzepten der Wirtschaftspolitik und den Gesetzmäßigkeiten des „Magischen Vielecks“ mit dessen unterschiedlichen Zielsetzungen und daraus resultierenden Konflikten wird die Entwicklung wirtschaftspolitischer Spielräume angesichts der Globalisierung der Welt- und Finanzmärkte aufgezeigt. Ursachen der Wirtschafts- und Finanzkrise, nationalstaatliche wie europäische und internationale Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft sowie Maßnahmen für die Sozial- und Beschäftigungspolitik nach der Krise sind ebenso Thema. Als Beispiel für alternative wirtschaftspolitische Herangehensweisen wird das Gender Budgeting vorgestellt.
In der Fachdidaktik-Rubrik wird auf die Schnittstellen von ökonomischem und politischem Lernen eingegangen. Für den Unterricht werden die zentralen Zielsetzungen des „Magischen Vielecks“ als „Trittsteine für EinsteigerInnen“ SchülerInnen inklusive dazugehöriger Arbeitsaufgaben nähergebracht. Die Macht der KonsumentInnen, in den Wirtschaftskreislauf einzugreifen sowie wirtschaftspolitische Handlungsspielräume der unterschiedlichen politischen Akteure werden in weiteren konkreten Unterrichtsbeispielen ab der 8. Schulstufe, welche für den kompetenzorientierten Unterricht der Politischen Bildung konzipiert wurden, behandelt. Ausführliches Arbeitswissen, Informationskästen, anschauliche Grafiken, ein Glossar und weiterführende Hinweise runden das Informationsangebot des Heftes ab.
In der Onlineversion auf www.politischebildung.com werden weitere Materialien, Arbeitsaufgaben und Vertiefungsmöglichkeiten für den Unterricht sowie die Beiträge der Printversion angeboten.

Diendorfer Wirtschaft und Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagoginnen und Pädagogenim Bereich der Politischen Bildung Tätige


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.