Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären
Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-658-10515-0
Verlag: Springer
Auch die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich anhaltend mit Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Die Einsicht, dass pädagogische Institutionen und Organisationen an der Re-Produktion ungleichheitsrelevanter Differenz und mithin Ungleichheit beteiligt sind, hat empirische Evidenz. Welche Kennzeichen erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Differenz und Ungleichheit lassen sich spezifizieren? Welche methodologischen Herausforderungen gehen damit einher? Welche empirischen Befunde erbringen aktuelle – vornehmlich qualitative – erziehungswissenschaftliche Differenz- und Ungleichheitsanalysen? Diese Fragen liegen der Konzeption des Bandes zugrunde. Er will einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Differenz, Ungleichheit und Erziehungswissenschaft leisten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Historische und systematische Zugänge.- Methodologische Zugänge.- Empirische Zugänge.