Bilder und Praxen
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 817 g
ISBN: 978-3-7705-4256-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Körper im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen ist ein interdisziplinäres Handbuch, das sich der Untersuchung von Körpervorstellungen, -bildern und -praxen im Nationalsozialismus widmet. Im Nationalsozialismus stand der Körper im Zentrum der Ideologie und politischen Praxis. Die NS-Utopie versuchte ihn zu formieren, zu re/produzieren, und auszugrenzen. Der Körper diente der Machtdarstellung und wurde zur Projektionsfläche für kollektive Wünsche und Ängste. Aber er war auch ein mehrdeutiger und kontingenter Ort. An ihm werden die Stellen deutlich, an denen die politische Macht nicht greifen konnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie