Diehl / Hartke / Mahlau | Inklusionsorientierter Deutschunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Diehl / Hartke / Mahlau Inklusionsorientierter Deutschunterricht

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-17-034734-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Reihe "Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion" behandelt die Grundlagen für die Gestaltung einer inklusiven Schule: die Strukturierung von Förderaktivitäten innerhalb der Schule, eine definierte Arbeitsteilung zwischen Grundschul- und Sonderpädagogen, klare Auswahlkriterien für Handlungskonzepte und Unterrichts- und Fördermaterialien und eine Lernverlaufsdiagnostik, die es erlaubt, zielführende Förderentscheidungen zu treffen. Dieser Band behandelt die zentralen Inhalte der ersten Schuljahre im Deutschunterricht. Diese umfassen die Lesefertigkeit, das sinnverstehende Lesen sowie die Rechtschreibung. Vor dem Hintergrund theoretischer Modelle zum Schriftspracherwerb werden konkrete Handlungsempfehlungen mit einem erfolgreich erprobten präventiven und inklusiven Beschulungskonzept verbunden.
Diehl / Hartke / Mahlau Inklusionsorientierter Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impessum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Kinder mit Lernschwierigkeiten beim Schriftspracherwerb;8
5.1;1.1 Begriffe zur Beschreibung der Kinder mit Lernschwierigkeiten im Deutschunterricht;14
5.2;1.2 Zur Häufigkeit von Lernschwierigkeiten im Deutschunterricht;21
5.3;1.3 Zur Entwicklung der Lesefertigkeit;24
5.4;1.4 Zur Entwicklung des Leseverständnisses und der Lesekompetenz;32
5.5;1.5 Zur Entwicklung der Rechtschreibkompetenz;37
5.6;1.6 Zusammenfassung;43
6;2 Fachdidaktisch hochwertiger Anfangsunterricht im Bereich Lesen;46
6.1;2.1 Förderung der phonologischen Bewusstheit;48
6.2;2.2 Buchstaben, lautgetreue Silben, Wörter und einfache Sätze sicher lesen;52
6.3;2.3 Morpheme und orthografische Regeln beim Lesen nutzen;51
6.4;2.4 Leseflüssigkeit steigern;65
6.5;2.5 Erkennen von Schwierigkeiten im Anfangsunterricht im Bereich Lesefertigkeit und die Passung der Förderung (mit einer Übersicht zu Materialien für den Anfangsunterricht);69
6.6;2.6 Zusammenfassung;75
7;3 Leseverständnis, Lesemotivation und Viellesen – Lesekompetenz und Literalität fördern;76
7.1;3.1 Zum Zusammenhang von Lesefertigkeit und Leseverständnis, Lesemotivation und Viellesen;76
7.2;3.2 Erkennen von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderbedarf im Bereich des Leseverständnisses;84
7.3;3.3 Lesestrategien vermitteln;91
7.4;3.4 Kooperative Lernformen;96
7.5;3.5 Lesemotivation und Viellesen fördern – Schaffen einer lesemotivierenden Lernumwelt;99
7.6;3.6 Zusammenfassung;106
8;4 Fachdidaktisch hochwertiger Rechtschreibunterricht;107
8.1;4.1 Vermittlung und Förderung von Buchstaben-Laut-Zuordnungen unter Berücksichtigung von Schwierigkeitsstufen in der Phonem-Graphem-Zuordnung;115
8.2;4.2 Vermittlung und Förderung des basalen lautgetreuen Schreibens;119
8.3;4.3 Vermittlung und Förderung des lautgetreuen Schreibens bei Mehrfachkonsonanz und Anwendung der phonologischen Strategie;127
8.4;4.4 Vermittlung und Förderung morphologischer Rechtschreibstrategien;133
8.5;4.5 Vermittlung erster orthografischer Regeln;138
8.6;4.6 Vermittlung zentraler orthografischer Regeln und Prinzipien;145
8.7;4.7 Aufbau eines rechtschreiblichen Mindestwortschatzes;151
8.8;4.8 Grammatische Strategie und Arbeitstechniken;155
8.9;4.9 Übersicht zu hochwertigen Materialien zur Förderung der Rechtschreibung;160
8.10;4.10 Zusammenfassung;164
9;5 Inklusionsorientierter Deutschunterricht im Rügener Inklusionsmodell;166


Dr. Kirsten Diehl ist Professorin für Inklusion und Heterogenität am Institut für Sonderpädagogik an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Bodo Hartke lehrt mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik des Lernens am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität Rostock. Prof. Dr. Kathrin Mahlau hält den Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion an der Universität Greifswald.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.