Diehl | Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie | Buch | 978-3-8487-2777-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 387 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology

Diehl

Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie

Eine Theorie politischer Repräsentation
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-2777-3
Verlag: Nomos

Eine Theorie politischer Repräsentation

Buch, Deutsch, Band 34, 387 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology

ISBN: 978-3-8487-2777-3
Verlag: Nomos


Demokratie ist mehr als eine Methode, Regierende zu wählen. Sie ist auch eine besondere Art, sich das Politische als offenen und freien Raum vorzustellen und zu erleben. Demokratische Repräsentation bringt dies zum Ausdruck und mobilisiert dafür Symbole. Das Buch untersucht diesen Mechanismus und macht das Symbolische und das Imaginäre zum ersten Mal zum Gegenstand einer Theorie politischer Repräsentation. Es zeichnet die Transformationen der politischen Repräsentation nach den demokratischen Revolutionen nach und analysiert dabei die symbolische Bedeutung des Körpers. Denn eine der Hauptinnovationen der Demokratie war der Abschied von der Verkörperung.

Diehl Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.