Buch, Deutsch, Band 34, 387 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
Eine Theorie politischer Repräsentation
Buch, Deutsch, Band 34, 387 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
ISBN: 978-3-8487-2777-3
Verlag: Nomos
Demokratie ist mehr als eine Methode, Regierende zu wählen. Sie ist auch eine besondere Art, sich das Politische als offenen und freien Raum vorzustellen und zu erleben. Demokratische Repräsentation bringt dies zum Ausdruck und mobilisiert dafür Symbole. Das Buch untersucht diesen Mechanismus und macht das Symbolische und das Imaginäre zum ersten Mal zum Gegenstand einer Theorie politischer Repräsentation. Es zeichnet die Transformationen der politischen Repräsentation nach den demokratischen Revolutionen nach und analysiert dabei die symbolische Bedeutung des Körpers. Denn eine der Hauptinnovationen der Demokratie war der Abschied von der Verkörperung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation