Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Research
Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-33099-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Geleitwort. - Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport. - Relevanz von Markenerweiterungsstrategien für Vereine im eSport. - Stand der Forschung zu Wirkungsvergleichsstudien zwischen Markentransfer- und Co-Branding-Strategien. - Wissenschaftstheoretische Einordnung und Gang der Untersuchung. - Theoretisch konzeptionelle Grundlagen. - Markenführung von Sportvereinsmarken. - eSport. - Forschungsstand zur Wirkung von Markentransfers und dem Co-Branding. - Herleitung des Untersuchungsmodells. - Hypothesenübersicht und finales Untersuchungsmodell. - Empirische Untersuchung. - Methodische Grundlagen zur Konzeption von experimenteller Forschung. - Experimentelles Untersuchungsdesign. - Ergebnisse der empirischen Untersuchung. - Schlussbetrachtung und Ausblick. - Zusammenfassung der Ergebnisse. - Implikationen für das Management von professionellen Sportvereinsmarken. - Limitationen und Implikationen für weitere Forschung. - Anhang. - Literaturverzeichnis.