Erklärungen und empirische Befunde
Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-531-17035-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Situation von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem und liefert darüber hinaus Erklärungsansätze und Lösungsvorschläge für ein zentrales Problem der Integrationspolitik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsförderung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
Weitere Infos & Material
Bildungsbeteiligung, schulische Leistungen und Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien im deutschen Schulsystem.- Warum sind Bildungsnachteile von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien problematisch?.- Erklärungen für die Nachteile der Kinder und Jugendlichen aus Migrantenfamilien im deutschen System schulischer Bildung: Argumentationen und empirische Befunde.- Implikationen für die pädagogische Praxis und die Bildungspolitik.- Zusammenfassung.