Dieckmann / Zeisler / Lund | Luther und Babylon | Buch | 978-3-937155-17-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 82 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Dieckmann / Zeisler / Lund

Luther und Babylon

Kleist und die Religion

Buch, Deutsch, 82 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-937155-17-3
Verlag: edition timpani


Ein Kernaspekt der Reformationszeit sind die gedanklich-geistigen Auseinandersetzungen zwischen Luther und dem päpstlichen Hof, den er Lasterhöhle, Babylon nennt. Das erweist sich jedoch zunehmend als kompliziert und außerordentlich vielschichtig. Sowohl die Person, der Mönch, der Denker und Kämpfer Martin Luther mit seinen Ideen auf der einen als auch „Babylon“ auf der anderen Seite. Beispielsweise ist man erinnert an den Turmbau zu Babel. Aber wie interpretieren wir diese biblische Geschichte heute? Wenn die ausgewählten Kunstwerke von 24 Künstlern Aspekte der damaligen Umbruchzeit thematisieren, geschieht dies mit Sujets, die heute, wenn auch abgewandelt, an Aktualität und an kritischer Schärfe nichts verloren haben. So etwa Hans Scheibs Radierung, gewidmet den Humanisten Erasmus und Morus: „Lob der Torheit“.
Dieckmann / Zeisler / Lund Luther und Babylon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte für Kunst, Religion, Philosophie, Heinrich von Kleist und allgemein


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.