Dieckmann | Vergessen erzählen | Buch | 978-3-8376-5436-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Gegenwartsliteratur

Dieckmann

Vergessen erzählen

Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5436-3
Verlag: transcript

Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, Band 8, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Gegenwartsliteratur

ISBN: 978-3-8376-5436-3
Verlag: transcript


Demenz gefährdet unmittelbar unser Selbstbild und die Fähigkeiten des Erinnerns und Begreifens. Aufgrund steigender Diagnosezahlen und begrenzter Therapiemöglichkeiten ist das Krankheitsbild gar zum 'Menetekel' der alternden Industrienationen geworden. Dabei wohnt Demenz-Erkrankungen ein nahezu skandalöses und (anti-)literarisches Moment inne: Erkrankte laufen Gefahr, nicht mehr selbst erzählen zu können. An dieser Stelle setzen literarische Demenz-Darstellungen an: Fiktionale wie autobiographische Texte – etwa von Max Frisch, Arno Geiger oder Tilman Jens – nehmen die Krankheit zum Ausgang poetologischer, gesellschaftspolitischer und moralischer Reflexionen. Doch wie lässt sich das Vergessen erzählen?

Dieckmann Vergessen erzählen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieckmann, Letizia
Letizia Dieckmann, geb. 1988, lebt in Berlin. Die Literaturwissenschaftlerin promovierte an der Universität Freiburg, wo sie mit dem Alumni-Preis für ihre Forschung zu literarischen Demenzdarstellungen ausgezeichnet wurde. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen literarische Krankheitsdiskurse, Erzähltexte der Spätromantik sowie Texte der Klassischen Moderne.

Letizia Dieckmann, geb. 1988, lebt in Berlin. Die Literaturwissenschaftlerin promovierte an der Universität Freiburg, wo sie mit dem Alumni-Preis für ihre Forschung zu literarischen Demenzdarstellungen ausgezeichnet wurde. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen literarische Krankheitsdiskurse, Erzähltexte der Spätromantik sowie Texte der Klassischen Moderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.