Die Weihnachtskrippe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Die Weihnachtskrippe

65. Jahrbuch 2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-9270-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

65. Jahrbuch 2020

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-8309-9270-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das wunderbare Zeichen der Krippe liegt dem christlichen Volk so sehr am Herzen, weckt immer wieder neu Staunen und Verwunderung, so Papst Franziskus in seinem Schreiben 'Admirabile signum': 'Krippendarstellungen laden ein, uns in die Heilsgeschichte einbezogen zu fühlen und dieses Ereignis mitzuerleben, das in den verschiedensten historischen und kulturellen Kontexten lebendig und aktuell ist. Geburt Christi-Darstellungen sind ein Appell, Christus auf dem Weg zu folgen, der von der Futterkrippe in Betlehem zum Kreuz führt.'
Beiträge dieses Jahrbuchs greifen Gedanken des Papstes auf, bieten u.a. Einblicke in Vita und Theologie des hl. Franziskus, skizzieren die untrennbare Verbindung von Krippe und Kreuz in ihren breit gefächerten historischen Ausprägungen, machen mit Krippenkünstler*innen, Krippengestalter*innen und Krippensammler*innen unserer Zeit bekannt, berichten aus der Geschichte der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen und vergegenwärtigen Hungertücher als Mittel heilsgeschichtlicher Katechese in der Fastenzeit.
Darüber hinaus liefern zahlreiche farbigen Abbildungen interessante und neue Einblicke in die Darstellung der Weihnachtskrippe früher und heute.

Die Weihnachtskrippe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Impressum;4
3;Inhalt;5
4;Editorial;7
5;„Admirabile signum“. Schreiben von Papst Franziskus über die Krippe als Vorbereitung auf Weihnachten;10
6;LG, quo vadis? 95 Jahre Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen (Caroline Maria Weber);17
6.1;Quellen zur Vereinsgeschichte;17
6.2;Gründung und erste Schritte;17
6.3;Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs;23
6.4;Nach 1945 – Internationales und Ökumene;23
6.5;Großprojekte ? Krippenmuseum Telgte und Weltkrippenkongress 1996 in Köln;25
6.6;Die LG heute ? Einsatz für das Kulturerbe Krippe;28
6.7;Anmerkungen;29
7;Die Kölner Krippenfahrt gestern und heute (Caroline Maria Weber);30
7.1;Kölner Krippenfahrten ? „Krippenapostolat“ der „Krippenfreunde“;30
7.2;Kölner Kirchenkrippenfahrten seit den 1920er Jahren;31
7.3;„Klerus und Gemeinde in Bezug auf die Kirchenkrippe kritisch zu schulen“;33
7.4;Etablierung der Kölner Krippenfahrten im Kalender der Domstadt;34
7.5;Wiederaufnahme nach dem Krieg;35
7.6;„Den Heiligen Drei Königen entgegen!“ Exkursion 2020 zu Weihnachtskrippen in Rheinkirchen von Oberdollendorf bis Rheinbrohl;37
7.7;Anmerkungen;42
8;Von Bethlehem nach Golgatha… Krippe und Kreuz ? Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze vom Mittelalter bis zur Moderne (Alois Döring);43
8.1;1 Erbauungsliteratur;44
8.2;2 Geistliches Lied;45
8.3;3 Darstellungen in der christlichen Kunst;45
8.4;4 Weihnachtskrippen;49
8.5;6 Zum Ausklang: Papst Benedikt XVI. ? Weihnachtsmeditation;54
8.6;Literatur;55
8.7;Anmerkungen;57
9;Das Fastentuch (Hungertuch). Revitalisierung in Rheinland und Westfalen im 20. und 21. Jahrhundert (Alois Döring);58
9.1;1 Theologische Herkunftsdeutung;58
9.2;2 Kurze Überlieferungsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart;58
9.3;3 Revitalisierung des Hungertuchs im 20. und 21. Jahrhundert;59
9.3.1;3.1 Das Misereor-Hungertuch;59
9.3.2;3.2 Lokale Initiativen;60
9.4;4 Fastentücher in Rheinland und Westfalen des 20. und 21. Jahrhunderts;61
9.4.1;4.1 Westfalen;61
9.4.2;4.2 Rheinland;68
9.5;Literatur;75
9.6;Anmerkungen;76
10;„Über der Krippe wird ein Hochamt gefeiert“. Zur eucharistischen Prägung der Krippenfeier des Heiligen Franziskus (Stephan Wahle);79
10.1;Elemente und Motive der Krippenfeier;81
10.2;Eine neue weihnachtliche Frömmigkeit;82
10.3;Der Krippentrog ohne Jesuskind-Figur?;82
10.4;Der Krippen-Altar;84
10.5;Anmerkungen;88
11;Die Heilig-Land-Pilgerreise des Franziskus von Assisi 1219. Ein früher Versuch des Dialogs der Kulturen und Religionen (Wilfried Schwarz);89
11.1;Vorbemerkung;89
11.2;Das „Heilige Land“ als Ursprungsort des Christentums;89
11.3;Gemeinschaften und Päpste als Heilig-Land-Pilger;91
11.4;Franz von Assisi als Heilig-Land-Pilger;93
11.5;Das Franziskusleben nach Bonaventura und die „Feuerprobe“;95
11.6;Würdigung;95
12;„… die Werte des Heiligen wieder bewusst zu machen“. Vermittlung von Heiligenleben im Puppenspiel der Gegenwart (Alois Döring);98
12.1;1 Franziskus von Assisi;98
12.2;2 „Heilige Vorbilder“ in aktuellen Puppenspielen;104
12.3;3 „Was ist Nachfolge“ oder die Botschaft der Heiligen;108
12.4;Anmerkungen;109
13;Julia Emmi Limpke – Die große Wohltäterin (Franz-Josef Brandenburg);111
14;Der Krippenbauer Franz Kött – weitere Werke (Franz-Josef Brandenburg);120
15;Lebenslange Leidenschaft: Krippenbau als Verkündigung des Evangeliums. Karl-Heinz Exner zum 70-jährigen Krippenbauerjubiläum (Alois Döring);123
15.1;Zur Biografie;123
15.2;Der Krippenbauer ? so begann alles …;123
15.3;Krippenbaudemonstrationen/-kurse;123
15.4;Drosendorfer Kindergarten baut mit Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner;126
15.5;Passionskrippen;126
15.6;Ausstellungen;126
15.7;Ehrungen;127
15.8;Anmerkungen;128
16;Krippen mit beachtlichem Tiefgang. Nideggener Messdiener bauen Kirchenkrippe (Franz-Josef Brandenburg);129
16.1;Krippe 2015;129
16.2;Krippe 2016;130
16.3;Krippe 2018;131
16.4;Krippe 2019;132
16.5;Krippe besuchen;133
16.6;Anmerkungen;133
17;Pfingstkrippe in der Roisdorfer Pfarrkirche St. Sebastian;134
18;Krippen als Immaterielles UNESCO Kulturerbe. Krakauer Szopka (Polen) und Landschaftskrippen im Salzkammergut (Österreich) (Alois Döring);137
18.1;UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes (2003);137
18.2;Die Tradition der Krippe (Szopka) in Krakau;138
18.3;Landschaftskrippen im Salzkammergut;140
18.4;Anmerkungen;141
19;Religiöser Brauch, Dekoration und ein Stück Heimat. Die Krippensammlung von HAUS SCHLESIEN (Silke Findeisen);143
19.1;HAUS SCHLESIEN;143
19.2;Eine Kastenkrippe und ein einsames Kamel;144
19.3;Alte Traditionen in der neuen Heimat;147
19.4;Platz ist in der kleinsten Hütte;150
19.5;Anmerkungen;153
20;Fast der ganze Erdkreis ist vertreten. Bruder Bernolds Krippensammlung in Paderborn (Bruder Peter Fobes);154
20.1;Wie die Krippensammlung zustande kam;154
20.2;Jede Krippe hat ihren eigenen Ausdruck;154
20.3;Anmerkungen;157
21;Oberhessisches Weihnachtskrippen-Museum Nidda-Ulfa;158
22;Krippenmuseum Hadamar – Die Welt der Krippen;162
23;Heimatmuseum und Krippenausstellung Großenlüder;166
24;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;168



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.