E-Book, Deutsch, Band 2732, 240 Seiten
Reihe: edition suhrkamp
Die Ökonomie des Alltagslebens
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-76198-4
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Für eine neue Infrastrukturpolitik
E-Book, Deutsch, Band 2732, 240 Seiten
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-76198-4
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Duschen, Radio an, Espressokanne auf den Herd, Kinder in die Kita, ab in die U-Bahn: Alle diese Handlungen, die wir für selbstverständlich halten, wären ohne komplexe Infrastruktur nicht möglich. Ähnliches gilt für Gesundheitsversorgung und Bildung, die ohne staatliche Investitionen in Gebäude und Personal nicht funktionieren würden. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurden in ganz Europa immer mehr Krankenhäuser, Schulen, Bahnstrecken oder gleich ganze Verkehrsnetze privatisiert und so der Profitlogik unterworfen – mit bisweilen dramatischen Folgen.
Inzwischen wächst der Widerstand; in vielen Ländern formieren sich Bewegungen für eine Rekommunalisierung z. B. der Wasserversorgung. Was wir brauchen, so die Autorinnen und Autoren, ist eine neue, progressive Infrastrukturpolitik. Wir müssen die Ökonomie wieder als etwas begreifen, das zuallererst dem guten Leben der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist.