Die neue KSZE | Buch | 978-3-663-01251-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Analysen

Die neue KSZE

Zukunftsperspektiven einer regionalen Friedensstrategie

Buch, Deutsch, Band 44, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Analysen

ISBN: 978-3-663-01251-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives
Die neue KSZE jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die Strukturmerkmale der KSZE von Helsinki 1972 bis Helsinki 1992.- 2.1 Die Entwicklung des alten KSZE-Prozesses von 1972 bis 1990.- 2.2 Die institutionelle Struktur der neuen KSZE.- 2.3 Von der militärischen Vertrauensbildung zu den neuen Krisenmechanismen.- 3. Erste Bewährungsproben für die neue KSZE: Ihre Rolle bei den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien und in der früheren Sowjetunion.- 4. Die Zukunft der KSZE im Rahmen einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur.- 4.1 Die Weiterentwicklung der KSZE zu einer Internationalen Organisation.- 4.2 Minderheitenschutz und Staatszerfall.- 4.3 Konfliktprävention durch „citizen diplomacy“ und transnationale Mediationsprojekte.- 4.4 Friedenssicherung und humanitäre Interventionen mit militärischen Mitteln.- 5. Der KSZE-Prozeß als Modell für regionale Friedensstrategien in anderen Weltregionen.- 5.1 Vorschläge für Initiativen und Konferenzen nach dem KSZE-Modell.- 5.2 Kriterien der Übertragbarkeit von KSZE-Erfahrungen.- 5.3 Erfolgschancen für KSZE-ähnliche regionale Friedensstrategien.- 6. Schlußfolgerungen.- Ausgewählte Literatur.- Wichtige Adressen zur KSZE.- Regelmäßige Informationsdienste über die KSZE.- Zu den Materialien.- Materialien.- M 1. Die KSZE von 1972–1990.- M 2. Die neue KSZE.- M 3. Die KSZE als „regionale Abmachung der UNO“.- M 4. Pro und Contra KSZE.- M 5. Die KSZE und die gesellschaftliche Konfliktprävention.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.