Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler | Buch | 978-3-7957-3382-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Buch | Textbuch/Libretto (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 68 g

Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler

Eine Taschenoper. Textbuch/Libretto.
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-7957-3382-7
Verlag: Schott

Eine Taschenoper. Textbuch/Libretto.

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Buch | Textbuch/Libretto (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 68 g

ISBN: 978-3-7957-3382-7
Verlag: Schott


Einige Bemerkungen zum Stück: Das Bühnenbild sehr einfach. Die Stimmungen werden durch die Beleuchtung erzeugt.

Links der Bühne (vom Publikum gesehen) dichtes Uferschilf, durch das ein wenig Blau, das Wasser, durchblickt. Es ist der Ort für den kleinen blauen Bergsee.

Halbrechts ein kahler Baum - der Sitz für den alten Adler.
Im Hintergrund eine grüne Erhebung - hier wird das Liebespaar erscheinen.
Danach fällt die Bühne ab und wird nicht mehr einsehbar.
In der Ferne, also an der Rückwand der Bühne, vier hohe Gebirgsgipfel. Sie bilden den Hintergrund für die vier Bergseen. Von diesen werden nur die Köpfe zu sehen sein. Für die vier verschiedenen Nationalitäten sind einzig die Kopfbedeckungen markant. Sie kennzeichnen einen Schotten, einen Franzosen, einen Spanier und einen Chinesen.
Der kleine blaue Bergsee hat einen blauen wuschelkopf und ist wie ein bayrischer oder tiroler Älper gekleidet, trägt Lederbundhosen, weißes Hemd mit Hosenträgern und blauen Strümpfe.
Ein Wort zum Timing: Etwa in der Mitte des Vorspiels öffnet sich der Vorhang und zeigt den Spielort. Nachdem sich das Publikum mit diesem vertraut gemacht hat, wird es dem Erzähler, einem Herrn im Abendanzug, unabgelenkt zuhören.

Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Personen - 1. Szene: Vorspiel mit einem Erzähler (einer Erzählerin), zwei Vögel und dem kleinen blauen Bergsee - 2. Szene: Auftritt der vier Bergseen - 3. Szene: Der alte Adler taucht auf - 4. Szene: Erste Annäherung - 5. Szene: Der Brief der toten Gefährtin - 6. Szene: Ein Abendessen im Hochgebirge - 7. Szene: Die Seele singt - 8. Szene: Ein Liebespaar - 9. Szene: Ein Liebespaar-dreißig Jahre später - 10. Szene: Die Welt greift ein - 11. Szene: Mit dem Bergsee-Landler zur Katastrophe - 12. Szene: Die Stimme-ein Abgesang


Hiller, Wilfried
1941 in Schwaben geboren, studierte Wilfried Hiller Klavier und Schlagzeug am Konservatorium in Augsburg sowie Komposition an der Musikhochschule in München und arbeitete mit Carl Orff zusammen. Er trat besonders mit neuen Präsentationsformen des musikalischen Theaters hervor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.