Buch, Deutsch, Band 78, 298 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
Medienspektakel oder Führungsinstrument?
Buch, Deutsch, Band 78, 298 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
ISBN: 978-3-7890-5389-4
Verlag: Nomos
Um der deutsch-französischen Freundschaft eine solide institutionelle Basis zu verleihen verankerten Adenauer und de Gaulle im Elysée-Vertrag halbjährliche bilaterale Konsultationen. Waren diese 'Gipfel' anfangs noch historische Ereignisse, werden sie heute oft als Routinetreffen kritisiert und als Medienspektakel abgetan, deren konkreter politischer Nutzen aber in Frage gestellt.
Um diesem Vorwurf nachzugehen, werden die 25 Gipfeltreffen von Kohl und Mitterrand ausführlich analysiert. Ziel dieser Analyse ist es mittels der induktiven Vorgehensweise die diversen Funktionen der Gipfel herauszuarbeiten. Ferner läßt die systematische, organisatorische und historische Grundlegung die Bedeutung der deutsch-französischen Gipfel in neuem Licht erscheinen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte