Didonna | Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen | Buch | 978-3-608-40200-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, mit Download-Material, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1010 g

Didonna

Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen

Das Behandlungsmanual
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-608-40200-1
Verlag: SCHATTAUER

Das Behandlungsmanual

Buch, Deutsch, 560 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, mit Download-Material, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1010 g

ISBN: 978-3-608-40200-1
Verlag: SCHATTAUER


Ein achtsamer Weg im Umgang mit Zwangsgedanken

Große Zielgruppe: Praktizierende, Betroffene und deren Angehörige
Wirksam: Psychoedukation sowie intensive Übungen
Online: Audio-Meditationen für Patient:innen

Zwangsstörungen bestehen nicht nur aus sichtbaren Ritualen, sondern wurzeln oft in hartnäckigen Gedanken- und Gefühlsschleifen. Dieses Buch bietet einen ganzheitlichen und zugänglichen Ansatz, der über die bloße Symptombekämpfung hinausgeht und Betroffenen hilft, einen neuen Umgang mit ihren Gedanken und Emotionen zu entwickeln.

Die Methode kombiniert kognitive Verhaltenstherapie mit buddhistischer Psychologie und mitgefühlsbasierten Übungen. Sie eignet sich für alle Erscheinungsformen der Zwangsstörung – ob es sich um sichtbare Zwänge wie wiederholtes Kontrollieren oder übermäßiges Waschen handelt oder um verborgene Zwänge wie belastende Gedanken und mentale Grübelschleifen.

Das strukturierte 11-Wochen-Programm kann sowohl allein als auch in Gruppen durchgeführt werden. Jede Einheit vermittelt ein tieferes Verständnis der psychologischen Mechanismen hinter der Zwangsstörung und bietet alltagsnahe, wissenschaftlich fundierte Strategien für mehr Klarheit und innere Stärke. Achtsamkeitsübungen, Selbstmitgefühl und achtsame Bewegungen zwischen den Sitzungen unterstützen dabei, das Gelernte nachhaltig in den Alltag zu integrieren und langfristige Veränderungen zu ermöglichen.

Ein Manual für Fachpersonen, die achtsamkeitsbasierte Ansätze gezielt in die Behandlung von Zwangsstörungen integrieren möchten.

Didonna Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Didonna, Fabrizio
Fabrizio Didonna, Dr., ist Professor am Institut für Lebenslanges Lernen der Universität von Barcelona, Spanien, und Gastprofessor an der Shanghai Jiao Tong Universität in China. Er ist klinischer Psychologe und Lehrer und Ausbilder an mehreren Postgraduiertenschulen für kognitive Verhaltenstherapie in Italien. Dr. Didonna ist Gründer und Präsident des Italienischen Instituts für Achtsamkeit und Wissenschaftlicher Direktor des vom Institut gesponserten Masterstudiengangs in achtsamkeitsbasierter Therapie. Er ist Koordinator der Abteilung für Zwangsstörungen (OCD) an der Privatklinik Villa Margherita in Vicenza, Italien, und Leiter des MBCT for OCD Center in Vicenza.

Als langjähriger Meditationspraktiker und -lehrer ist er ein erfahrener Ausbilder von Achtsamkeitsgruppen und hat mehr als 2.000 Teilnehmer:innen in stationären und ambulanten Einrichtungen geschult. Er war einer der ersten Therapeuten, der Achtsamkeitstraining mit stationären Patient:innen mit schweren Störungen durchführte. Dr. Didonna hat wissenschaftliche Arbeiten vorgelegt, hält international Workshops und Vorträge und hat zahlreiche Artikel, Kapitel und Bücher veröffentlicht, darunter das Clinical Handbook of Mindfulness.

Viechtbauer, Alexandra
Alexandra Viechtbauer, systemische Psychotherapeutin und Lehrerin für Achtsamkeit im klinischen Bereich mit Schwerpunkt u.a. in Depression, Angst- und
Zwangsstörungen.

Fabrizio Didonna, Dr., ist Professor am Institut für Lebenslanges Lernen der Universität von Barcelona, Spanien, und Gastprofessor an der Shanghai Jiao Tong Universität in China. Er ist klinischer Psychologe und Lehrer und Ausbilder an mehreren Postgraduiertenschulen für kognitive Verhaltenstherapie in Italien. Dr. Didonna ist Gründer und Präsident des Italienischen Instituts für Achtsamkeit und Wissenschaftlicher Direktor des vom Institut gesponserten Masterstudiengangs in achtsamkeitsbasierter Therapie. Er ist Koordinator der Abteilung für Zwangsstörungen (OCD) an der Privatklinik Villa Margherita in Vicenza, Italien, und Leiter des MBCT for OCD Center in Vicenza.

Als langjähriger Meditationspraktiker und -lehrer ist er ein erfahrener Ausbilder von Achtsamkeitsgruppen und hat mehr als 2.000 Teilnehmer:innen in stationären und ambulanten Einrichtungen geschult. Er war einer der ersten Therapeuten, der Achtsamkeitstraining mit stationären Patient:innen mit schweren Störungen durchführte. Dr. Didonna hat wissenschaftliche Arbeiten vorgelegt, hält international Workshops und Vorträge und hat zahlreiche Artikel, Kapitel und Bücher veröffentlicht, darunter das Clinical Handbook of Mindfulness.

Alexandra Viechtbauer, systemische Psychotherapeutin und Lehrerin für Achtsamkeit im klinischen Bereich mit Schwerpunkt u.a. in Depression, Angst- und
Zwangsstörungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.