Didi-Huberman | Atlas oder die unruhige Fröhliche Wissenschaft | Buch | 978-3-7705-5393-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Bild und Text

Didi-Huberman

Atlas oder die unruhige Fröhliche Wissenschaft

Das Auge der Geschichte, 3

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Bild und Text

ISBN: 978-3-7705-5393-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Wer heute danach fragt, welche Rolle die Bilder in unserem Wissen von der Geschichte spielen, muss sich mit dem Mnemosyne-Atlas auseinandersetzen. Dieser Atlas, den Aby Warburg zwischen 1924 und 1929 in immer wieder neuen Montagen zusammengestellt hat, markiert einen epistemologischen Bruch und eröffnet, mit Foucault gesprochen, ein neues Kapitel in der Archäologie des visuellen Wissens. Tatsächlich muss man 'archäologische' Forschungen vornehmen, um den unerschöpflichen Reichtum dieses Bilderatlas zu ermessen, der uns von Babylon ins 20. Jahrhundert führt, vom Orient in den Okzident, von den Schönheiten der Kunst zu den Schrecken der Geschichte. Didi-Huberman zeigt in einer Folge von 'Nahaufnahmen', wie sich der Titan Atlas, der von den olympischen Göttern dazu verurteilt wurde, auf ewig das Gewicht der Welt zu tragen, in jenen 'Atlas' verwandelt hat, der uns das Wissen visuell und synoptisch präsentiert. Dabei wird das visuelle Denken freigelegt, das im Mnemosyne-Atlas seinen Niederschlag gefunden hat: von der ersten Tafel, die der antiken Weissagung aus den Eingeweiden gewidmet ist, bis zur letzten, die den erstarkenden Antisemitismus und Faschismus im Europa von 1929 widerspiegelt.
Didi-Huberman Atlas oder die unruhige Fröhliche Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Georges Didi-Huberman ist Kunsthistoriker und Philosoph und lehrt an der „École des Hautes Études en Sciences Sociales“, Paris.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.