E-Book, Deutsch, Band 4, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 4, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriften der Internationalen Arnim-GesellschaftISSN
ISBN: 978-3-11-095202-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: 1. Nationale Identitäten: Dieter Martin, Vom Beistand >altdeutscher BiederleuteKlaus Peter, Die alte Bäuerin: Zur Identität des >VolkesJürgen Knaack, Achim von Arnim, die britischen und die preußischen Freiwilligen in den Kriegen gegen Napoleon. - Renate Moering, Reisespuren in Achim von Arnims englischen Lyrik-Heften. - Ritchie Robertson, Romantic Antisemitism: Achim von Arnim's 'Die Majoratsherren'. - Holger Schwinn, Arnims 'Zigeuner' und Araber. - Bernd Fischer, Romantische Identität und Nation: Friedrich Schlegel, Novalis und Edmund Burke. - Olaf Wisch, Arnims Englandbild in seiner Korrespondenz. - Gerhard Schulz, Anmerkungen zur Interaktion von Leben und Literatur bei Heinrich von Kleist. - 2. Biographie und Geschichte: Claudia Nitschke, Die Erreichbarkeit von Gemeinschaft: Die Konstruktion von 'Volk'Yvonne Pietsch, Von einem der auszog, das Dienen zu lernen. Arnims Posse 'Jann's erster Dienst' und John Lockes Vertragstheorie: Identitätenetablierung und soziale Begrenzung in der Personenkonstellation 'Herr-Diener'. - Ulfert Ricklefs, 'Was war ich? Was bin ich? Was werde ich?' Identität als Progression. Romantische Identitätskonzepte bei Arnim. - Sheila Dickson/Christof Wingertszahn, 'Selig sind deine Selbsttäuschungen': Ludwig Achim und Carl Otto von Arnim. - 3. Die erzählerische Konstruktion (auto)biographischer Identität: Michael Andermatt, Wer erzählt? Erzähltes Erzählen und Identitätskonstruktion bei L. Achim von Arnim. - Ricarda Schmidt, Biographie, Autobiographie, Fiktion: Die Funktion von Rousseaus 'Bekenntnissen' für die Konstruktion von Identität in Hoffmanns 'Kater Murr'. - Uwe Japp, Die Identität des Künstlers. Arnims Erzählung 'Raphael und seine Nachbarinnen'. - Barbara Becker-Cantarinio, Zur Rolle der Freundschaft in der Konstruktion romantischer Identität. - Wolf Gerhard Schmidt, Der Sammler, der Dichter und die verlorene Jugend: Achim von Arnims Ossianrezeption. - Richard Littlejohns, Comparison of Andrew Motion's 'Wainewright the Poisoner' and Hildesheimer's 'Marbot'.