Das erfolgreiche Buch ist Referenzwerk, Anleitung und Wegweiser aus der Praxis für die Praxis. Die zweite Auflage wurde verbessert, aktualisiert und um neue Beispiele sowie zusätzliche erläuternden Abbildungen ergänzt. Erweitert wurden die Ausführungen zum Änderungsmanagement, Change Management und zu Lean Logistik.Die Organisation des Materialflusses in einer schlanken Produktionsstruktur, mit Anbindung an bestehende operative Produktionssysteme und Unternehmensstrukturen, wird mit praktischen Beispielen erklärt. Lean Production als Zielvorgabe, KAIZEN zur Optimierung der Herstellungsprozesse und KANBAN als die logistische Komponente eines Produktionssystems erreichen auch die Unternehmen im Mittelstand. Die vielfältigen KANBAN-basierten Konzepte ermöglichen eine Umsetzung der Methode auch in sehr untypischen Anwendungsbereichen, etwa im Ersatzteilbereich, in der Einzelstückfertigung oder im Supply Chain Management. Die Autoren beschreiben, wie die Hürden für die erfolgreiche Realisierung von KANBAN und Lean Production überwunden werden. Besonders aufmerksam widmen sie sich der Harmonisierung von schlanken Produktionssystemen, vorhandenen betrieblichen EDV-Systemen und vorhandenen Strukturen im Controlling, denn in manchem Anwendungsfall führte genau dieses zum Scheitern. In der betrieblichen Praxis entstanden bemerkenswerte, abgeleitete Lösungen, über die in diesem Buch ebenfalls berichtet wird. KANBAN kann dafür auch als universell einfacher Steuerungsalgorithmus implementiert werden, ein Vorteil, da die Komplexität der Indikationen heute zunehmend ins Blickfeld der Entwicklung rückt.
Dickmann
Schlanker Materialfluss jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Die Struktur von schlankem Materialfluss mit Lean Production Kanban und Innovationen.- Elemente moderner, schlanker Produktionssysteme.- Grundlegende Steuerungsverfahren im heterogenen Logistiknetz mit Kanban.- Kanban – der Weg ist das Ziel.- Supply Chain Management (SCM) mit Kanban.- EDV-Unterstützung in der Produktion und im Materialfluss.
Philipp Dickmann war 8 Jahre Kanban-Projektleiter bei der Voith Turbo AG. Das Kanban-Projekt wurde 1999 mit dem Innovationspreis Logistik vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgezeichnet und ist aufgrund einer extremen Umsetzungstiefe und Penetration, sowie der ungewöhnlichen hybriden Kanban Steuerung, renommiert. Aktuell ist er Geschäftsführer des Beratungshauses Lepros GmbH.