Buch, Deutsch, Band 699, 155 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 243 g
Buch, Deutsch, Band 699, 155 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8329-5999-9
Verlag: Nomos
Die Verwandtschaft des Sozialversicherungsbeitrags zum Steuerrecht wurde bislang eher stiefm?tterlich behandelt. Trotz erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung sprach man bisher von ?einem wei?en Fleck auf der Landkarte des Finanzrechts?. Diese L?cke f?r die praktisch bedeutsamste Frage nach der Beitragsbemessung bei L?hnen zu schlie?en, ist Anliegen dieser Arbeit.
Das Thema geriet zu Beginn des letzten Jahrzehnts in den Fokus der ?ffentlichkeit. Die Presse sprach von Beitragserhebung auf Phantoml?hne und orientalischen Verhandlungsmethoden. Damals hatte man im Rahmen von Au?enpr?fungen begonnen, die Beitragserhebung auf nicht ausgezahlte Arbeitsl?hne rigoros durchzusetzen. Dies geschah auch vor dem Hintergrund des rasant steigenden Finanzbedarfs der Sozialversicherung, welcher den Steuerhaushalt des Bundes mittlerweile deutlich ?bertrifft.