Dick / Wagner Jahresabschlussanalyse kompakt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7094-1054-7
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Reihe: Linde Lehrbuch
ISBN: 978-3-7094-1054-7
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sie haben Fragen zur Jahresabschlussanalyse?„Jahresabschlussanalyse kompakt“ vermittelt Ihnen in verständlicher Form die notwendigen Grundlagen. Finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Kennzahlen und Werkzeuge, mit denen Bilanzleser die finanzielle Lage und Rentabilität eines Unternehmens beurteilen können. Erfahren Sie außerdem, wie Banken und der Kapitalmarkt die wirtschaftliche Situation von Unternehmen einschätzen.Sämtliche Kennzahlen und Berechnungen werden Schritt für Schritt anhand eines realen UGB-Jahresabschlusses (Lenzing AG) erarbeitet und in weiterer Folge interpretiert. Das Buch erfordert somit keine Vorkenntnisse in der Jahresabschlussanalyse: Es eignet sich auch für das Selbststudium und zeichnet sich zudem durch seine hohe Praxisnähe aus. Davon können sowohl Studierende an Universitäten und Fachhochschulen als auch interessierte Praktiker, die in Unternehmen, Banken oder am Kapitalmarkt tätig sind, gleichermaßen profitieren.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Abkürzungsverzeichnis;7
3;Literaturverzeichnis;10
4;Beispielverzeichnis;18
5;Abbildungsverzeichnis;19
6;Tabellenverzeichnis;20
7;1. Grundlagen der Jahresabschlussanalyse;21
7.1;1.1. Einführung;21
7.2;1.2. Erkenntnisziele;23
7.3;1.3. Ablauf, Adressaten und Abgrenzung;26
7.4;1.4. Problembereiche und Grenzen;30
8;2. Rating;35
8.1;2.1. Einführung;35
8.2;2.2. Internes Rating;35
8.3;2.3. Externes Rating;38
8.4;2.4. Interview zur Ratingpraxis;42
9;3. Fallbeispiel Lenzing AG;45
10;4. Aufbereitung des Jahresabschlusses;49
10.1;4.1. Strukturbilanz bzw bereinigte Bilanz;49
10.2;4.2. Bereinigungen auf der Aktivseite;50
10.2.1;4.2.1. Latente Steuern;50
10.2.2;4.2.2. Rechnungsabgrenzungsposten;53
10.2.3;4.2.3. Bereinigte Aktivseite der Lenzing AG;54
10.3;4.3. Bereinigungen auf der Passivseite;55
10.3.1;4.3.1. Bereinigungsmaßnahmen;55
10.3.2;4.3.2. Bereinigte Passivseite der Lenzing AG;59
11;5. Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse;62
11.1;5.1. Einführung;62
11.2;5.2. Vermögensstrukturanalyse;64
11.3;5.3. Kapitalstrukturanalyse;81
11.4;5.4. Horizontalstrukturanalyse;88
12;6. Cashflow-Rechnungen;95
12.1;6.1. Relevanz des Cashflows und Cashflow-Begriffe;95
12.2;6.2. Cashflow aus dem Ergebnis;96
12.3;6.3. Kapitalflussrechnung;98
12.4;6.4. ÖVFA-Cashflow-Schema, Praxisbeispiel und Würdigung;106
12.5;6.5. Cashflow-Kennzahlen;119
13;7. Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse;123
13.1;7.1. Einführung;123
13.2;7.2. Die Erfolgsspaltung;123
13.3;7.3. Aufwands- und Ertragsstrukturanalyse;132
13.4;7.4. Rentabilitätsanalyse;139
13.5;7.5. Kapitalmarktorientierte Kennzahlen;152
14;Stichwortverzeichnis;159