Dibelius | Karl Amadeus Hartmann | Buch | 978-3-7618-1782-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 225 mm, Gewicht: 834 g

Dibelius

Karl Amadeus Hartmann

Komponist im Widerstreit
Auflage 2004
ISBN: 978-3-7618-1782-7
Verlag: Bärenreiter

Komponist im Widerstreit

Buch, Deutsch, 347 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 225 mm, Gewicht: 834 g

ISBN: 978-3-7618-1782-7
Verlag: Bärenreiter


Vielstimmige Texte, die einen faszinierenden Komponisten neu ins Bewusstsein rufen.

arl Amadeus Hartmann, der Komponist der „inneren Emigration“, hat sich als politisch Hellhöriger ein aufgeklärtes Gespür für die herrschende Zeitatmosphäre bewahrt und ist stets für eine selbst zu verantwortende Wahrheit eingetreten. Ulrich Dibelius erkennt in Hartmanns Werk „eine Stimme, die Schönheit beschwören und vor der gefährlichen Verstrickung in Zwist, Dummheit, Krieg und menschliche Untergangs-Hybris nachdrücklich warnen will“.

In diesem Buch wird erstmals das Gesamtwerk Karl Amadeus Hartmanns in seiner Vielseitigkeit und seinen Wandlungen dargestellt. Die zehn Kapitel prominenter Autoren bieten allgemein verständliche Werkeinführungen. Ergänzt werden sie durch Zeugnisse von Menschen, die Hartmann persönlich kannten und ihn in seiner unverwechselbaren Vitalität charakterisieren, sowie durch Originaltexte von Hartmann und ein Werkverzeichnis.

Dibelius Karl Amadeus Hartmann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.