Diamond / Allan | KI-Prompts schreiben für Dummies | Buch | 978-3-527-72245-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 236 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: ... für Dummies

Diamond / Allan

KI-Prompts schreiben für Dummies

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 236 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: ... für Dummies

ISBN: 978-3-527-72245-7
Verlag: Wiley-VCH GmbH


KI bietet viele Einsatzmöglichkeiten und kann Sie bei Ihren Aufgaben unterstützen. Dafür müssen Sie lernen, wie Sie präzise Prompts für KI-Systeme entwickeln. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Prompts formulieren, die effektive Ergebnisse liefern, und wie Sie diese auswerten und weiter verfeinern. Außerdem lernen Sie die führenden Plattformen, besten Chatbots und Kreativ-Tools für Ihre Bedürfnisse kennen. So sparen Sie Zeit beim Entwerfen von Websites, bei Bildbearbeitung und Recherche oder verbessern die Interaktion mit Ihren Kunden.
Diamond / Allan KI-Prompts schreiben für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Autoren 9

Einleitung 23

Teil I: Generative KI – erste Schritte 27

Kapitel 1: Grundlagen der generativen KI 29

Kapitel 2: Ausgaben der generativen KI 49

Kapitel 3: Auf den wichtigsten KI-Plattformen navigieren 65

Teil II: Die Kunst, die richtigen Prompts zu schreiben 85

Kapitel 4: Erfolgreiche KI-Prompts entwickeln und schreiben 87

Kapitel 5: KI-Inhalte für Autoren und Marketingspezialisten 105

Kapitel 6: Visuelle Erfahrungen mit KI für Designer 121

Kapitel 7: Erweiterung des eigenen Portfolios mit KI für Kreative 135

Teil III: KI-gestützte Geschäftsstrategien 147

Kapitel 8: Personalisierung der Customer Journey mit KI 149

Kapitel 9: Ihre Online-Geschäfte voranbringen mit KI 165

Kapitel 10: Besserer Kundenservice mit KI-Chatbots 181

Teil IV: Zukunftssicherheit für Ihre Karriere 197

Kapitel 11: Aufbau einer KI-gestützten persönlichen Marke 199

Kapitel 12: Arbeitsplatzsicherheit in der Welt der KI 217

Teil V: Verantwortungsvolle Nutzung von KI 235

Kapitel 13: Ethische Aspekte einer verantwortungsvollen Nutzung von KI 237

Kapitel 14: KI testen und verantwortungsvoll einsetzen 251

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 265

Kapitel 15: Zehn Fehler, die Sie beim Schreiben von KI-Prompts vermeiden sollten 267

Kapitel 16: Zehn Anzeichen dafür, dass Sie KI in Ihre Arbeit einbinden sollten 273

Kapitel 17: Zehn KI-Strategien zur Förderung des Geschäftserfolgs 279

Abbildungsverzeichnis 283

Stichwortverzeichnis 285


Als Direktor des Instituts für Verantwortungsvolle Technologie an der Universität Nazareth ist Jeffrey Allan eine führende Stimme für die Förderung verantwortungsbewusster KI und deren Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem ist er als Assistenzprofessor an der Fakultät für Wirtschaft und Führung der Nazareth tätig. Allan verfügt über einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt auf sozialer Kognition und interkultureller Interaktion, ergänzt durch seine Promotion im Bereich Internationales Business mit Forschungsexpertise in globaler Strategie und Management.

Stephanie Diamond ist Vordenkerin, Fachfrau für Management-Marketing und Gründerin von Digital Media Works, Inc. - einem Online-Marketing-Unternehmen, das Geschäftsinhabern hilft, die Gewinnpotenziale in ihren Unternehmen zu entdecken. Sie hat mit Kleinunternehmern und Multimilliarden-Dollar-Konzernen zusammengearbeitet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.