Diakité | Verausgabung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 99, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

Diakité Verausgabung

Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3882-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater

E-Book, Deutsch, Band 99, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-3882-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich? In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen ('kreative Selbstverwirklichung') als 'Kunst des Unterlassens' zu verstehen.

Diakité Verausgabung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diakité, Asma
Asma Diakité (Dr.), geb. 1982, leitet die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts für Subsahara-Afrika. Nach ihrem Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main und Kairo gründete und leitete sie das Künstlernetzwerk 'Revolution Divine' und promovierte nach Forschungsaufenthalten u.a. im Iran und Ägypten zum Begriff der Verausgabung in den szenischen Künsten. In ihrer Publikation 'Verausgabung - die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater' untersuchte sie u.a. die Rolle der Performancekunst im arabischen Frühling.

Asma Diakité, geb. 1982, ist als Referentin in der Abteilung Kultur des Goethe-Instituts in München tätig. Sie hat u.a. zur Entwicklung der szenischen Kunst nach der ägyptischen Revolution geforscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.