E-Book, Deutsch, Band 41, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
Di Blasi Das Humboldt Lab
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4920-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
E-Book, Deutsch, Band 41, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
ISBN: 978-3-8394-4920-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die 'Probebühne' des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen nach dem Muster erlebnisorientierter Themenparks. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Künstler als 'Agents of Change'. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass kolonial geprägte Museen und ihre wissenschaftlichen Kuratoren von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch die Notwendigkeit postkolonialer Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie- und Marketingdomäne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement