Devi | Filmriss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Devi Filmriss

Nora Tabanis zweiter Fall
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85882-588-9
Verlag: Appenzeller
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Nora Tabanis zweiter Fall

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-85882-588-9
Verlag: Appenzeller
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Drei Tage vor Heiligabend in der Stadt Zürich. Die neunjährigen Zwillinge Lukas und Lorena werden aus ihrem Elternhaus am Zürichberg entführt. Die Kidnapper verlangen Lösegeld. Verzweifelt wenden sich die Eltern an die Zürcher Privatdetektivin Nora Tabani. Am selben Tag kommt am Bahnhof Stadelhofen ein junger Mann zu sich, der niedergeschlagen wurde und nun unter einer Amnesie leidet. Auf der Suche nach sich selbst irrt er durch die Stadt. Als sein Gedächtnis langsam zurückkehrt, ahnt er Schreckliches: Ist er einer der Kidnapper? Während­dessen ermitteln Nora Tabani und ihr Partner Jan Berger auf Hochtouren. Warum lügt die Mutter der Zwillinge? Hat der leibliche Vater seine Kinder entführen lassen? Was verschweigt das Kindermädchen? Und was hat der seltsame junge Mann mit der Erinnerungslücke mit dem Fall zu tun? Da geschieht in einem Zürcher Kinosaal ein Mord. Die Lage spitzt sich zu.

Devi Filmriss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1
Der Geschmack von Blut in seinem Mund holte ihn aus der Bewusstlosigkeit. Kopfschmerzen, stechend wie Blitze, jagten von seinem Nacken quer über den Schädel bis zur Schläfe und trieben ihm die Tränen in die Augen. Wo zum Teufel war er? Irgendjemand hatte ihn mit einem harten Gegenstand niedergeschlagen, das wusste er noch. Verschwommen erinnerte er sich an matschiges, braunes Laub auf dem Asphalt, das plötzlich viel zu schnell nähergekommen war, und an den dumpfen Aufprall, als seine Stirn auf dem Boden aufschlug. Dann war es schwarz um ihn geworden. Warum war es immer noch stockfinster? Einen Moment lang befürchtete er, erblindet zu sein. Da entdeckte er einen schmalen Lichtstreifen am Boden. Das Pochen in seinem Kopf machte es ihm unmöglich, einen klaren Gedanken zu fassen. Er wollte die Lichtquelle berühren, doch seine Arme liessen sich nicht bewegen. Eine Welle von Angst überrollte ihn, als er merkte, dass seine Hände hinter seinem Rücken gefesselt waren. Seine Füsse waren straff zusammengeschnürt und an seinen verkrümmt sitzenden Leib gebunden, so dass er seine Beine nicht strecken konnte. Er versuchte, um Hilfe zu schreien, doch er brachte keinen Ton heraus. Irgendetwas presste seinen Mund zusammen, verklebte seine Wangen, seinen Kiefer, seine Haare. Es fühlte sich an wie ein Klebeband, das um seinen ganzen Kopf gewickelt war. Panik überwältigte ihn. Mit grösster Anstrengung rutschte er auf seinem knochigen Hintern etwas nach rechts und stiess mit der Schulter an eine metallene Wand. Links dasselbe. Über ihm, unter ihm, rings um ihn Metallwände. Er sass wie ein Tier in einem stählernen Käfig, in dem es nach seinem eigenen Schweiss roch. In diesem Augenblick hörte er weit entfernt eine Stimme irgendetwas von «Verspätung» und «Entschuldigung» sagen, Worte, die in seinem matten Hirn keinen Sinn ergaben. Er wand sich in den Stricken, warf sich hin und her, wollte sich befreien, doch sein Bewegungsradius betrug nicht mehr als ein paar Zentimeter. Er rammte die Wand, schlug seinen Hinterkopf ans Metall, versuchte, seiner Verzweiflung Herr zu werden, einen Ton von sich zu geben, doch alles, was er zustande brachte, war ein dumpfes Grunzen. Irgendjemand musste ihn doch hören, musste ihn aus dieser unsäglichen Lage befreien! Die Luft wurde muffiger und dünner, er würde in diesem verdammten Loch ersticken, wenn nicht bald jemand käme! Wieder ertönte aus der Ferne die Stimme. Sie klang wie aus einem Lautsprecher: «Die S 12 Richtung Brugg hat fünf Minuten Verspätung. Wir bitten um Entschuldigung.» Die Einsicht traf ihn wie ein Hammer. Die Metallwände. Die Dunkelheit. Die Enge. Mit einem Schlag wurde ihm klar, dass er in einem Gepäckschliessfach eines Bahnhofs eingesperrt war. Das Klebeband dämpfte den Schrei, der sich seiner Brust entrang, zu einem kläglichen Winseln. Nora Tabani räkelte sich wohlig in ihrem warmen Bett und versuchte, den Anschluss an ihren abrupt unterbrochenen Traum wieder zu finden, dann gab sie auf. Irgendetwas hatte sie geweckt. Sie erinnerte sich verschwommen, im Halbschlaf eine Krankenwagensirene gehört zu haben, die sich eine Weile lang optimal in ihren Traum eingefügt hatte, bis das Geheul zu aufdringlich wurde. Oder hatte sie das auch nur geträumt? Sie linste aufs Zifferblatt ihres Weckers. Sieben Uhr morgens und noch dunkel. Durch den Fensterspalt drang die Winterkälte. Sie fröstelte. Jetzt, wo sie hellwach war, konnte sie auch gleich aufstehen, Sonntag hin oder her. Sie schlug die Decke zurück, tapste barfuss zum Fenster, schloss es und drehte die Heizung auf. Auf dem Tisch fand sie ein halbes Glas Orangensaft und trank es aus. Es schmeckte schal. Einen Moment stand sie unentschlossen zwischen der offenen Küche und dem einzigen Zimmer ihrer Mansarde und schaute an ihren Beinen hinunter, die in einem schlabbrigen, blauen Männerpyjama steckten. Sie hätte darauf gewettet, dass heute etwas Besonderes passieren würde. Irgendwie spürte sie das. Eine unerklärliche Ahnung, die sie allerdings fast täglich heimsuchte, wenn sie es sich genau überlegte. Der Lockruf des Abenteuers. Sie grinste vor sich hin und erlaubte sich eine halb verschlafene Tagtraumszene, in der sie die Welt vor Betrügern und Ganoven rettete. Meistens wurde es ja doch nur ein öder Tag, an dem sie Rechnungen bezahlte, Spam-Mails löschte und hoffte, jemand würde ihre Dienste als Detektivin in Anspruch nehmen. Einen einzigen wirklich grossen Fall hatte sie bis jetzt gehabt. Einen, der sie beinahe das Leben gekostet hatte. Unwillkürlich berührte sie die Narbe an ihrem Hinterkopf, die sich noch immer etwas höckerig anfühlte. Deutlich spürte sie die sieben Stiche, mit denen die Wunde genäht worden war. Das ausrasierte Haar war inzwischen wieder etwas nachgewachsen, doch die Haut war immer noch empfindlich. Das höchste der Gefühle in letzter Zeit war ein eifersüchtiger Ehemann gewesen, der sie angeheuert hatte, seine untreue Gattin zu bespitzeln. Noras Kasse war so bedrohlich leer gewesen, dass sie all ihre Bedenken über Bord geschmissen und den Auftrag angenommen hatte. Um nach gründlichen Recherchen herauszufinden, dass sich die Dame nicht auf unkeuschen Wegen befand, sondern ihre freien Abende in einer teuren Privatschule verbrachte, um chinesische Kalligraphie zu lernen. Allerdings nannte der werte Gemahl seit vielen Jahren eine Geliebte sein Eigen. Aber das war ein anderes Thema und füllte Noras Kasse auch nicht wirklich. So viel zu Abenteuer und Errettung der Welt. Nora gähnte noch einmal ausgiebig, dann ging sie ins Badezimmer. Er wusste nicht, wie lange er schon in diesen stählernen Sarg eingepfercht war, es schienen ihm Tage zu sein, doch war es vielleicht nicht einmal eine Stunde. Sein linkes Bein war von der Leiste abwärts taub, sein rechtes war gerade dabei, sich zu verabschieden – es kribbelte wie tausend Ameisen. An seinem Kinn klebte vertrockneter Rotz vom Weinen. Natürlich hatte er geweint, verdammt noch mal, so gut es geknebelt eben ging. Sah ja keiner hier drin, und wenn, wär’s ihm auch egal gewesen. Die Platzangst, die Atemnot und die Finsternis machten ihn fast wahnsinnig. Wenn er die Kerle zu fassen kriegte, die ihn hierher verfrachtet hatten, würde er sie umlegen. Solche wie die hatten nichts Besseres verdient. Daran, dass es mehrere gewesen waren, nein, zwei, um genau zu sein, erinnerte er sich plötzlich wieder. Einer war so ein megacooler Typ gewesen, hatte eine schwarze Brille und einen schwarzen, fledermausähnlichen Mantel getragen. Der andere war kahlgeschoren gewesen, mit den tätowierten Worten «born to fight» auf seinem grobporigen Hals. Wer waren die beiden? Was wollten sie von ihm? In welcher Scheisse steckte er da bloss? Er bewegte sich millimeterweise, versuchte, mit seinen Füssen an die Gepäckfachtür zu treten, zu hämmern, irgendeinen Lärm zu veranstalten, doch es klappte nicht. Der Strick, der seine Waden an die Oberschenkel und diese an seinen Bauch presste, war erbarmungslos geschnürt. Sein Arsch schmerzte vom harten Boden, auf dem er sass. Verzweifelt dachte er nach, wollte weitere Erinnerungen hervorkramen, doch es kam immer nur das gleiche Bild: die beiden Männer – Fledermaus und Kahlkopf – die ihn anstarrten, der schwarze Schlagstock in der Hand des Tätowierten und das feuchte Laub auf dem Asphalt, in das er kopfvoran knallte. Dann der Filmriss. Was war vorher gewesen? Wie war er an die beiden Typen geraten – oder sie an ihn? Wo hatte er sie getroffen? In einem Hinterhof, auf einem Parkplatz? Er zermarterte sich das Hirn, versuchte, seinem Unterbewusstsein weitere Bilder zu entreissen, Fragmente, Puzzleteile, irgendetwas. Doch da war nichts. Er sah keine Strasse, die er begangen, keine Wohnung, die er verlassen hatte, kein Bett, dem er morgens entstiegen war. Er fand keine Gesichter – keine Eltern, Geschwister oder Kinder. Keine Freunde, keinen Job, keine Stadt, in der er lebte. Die Erkenntnis, dass er nicht einmal seinen Namen wusste, traf ihn wie ein Fausthieb. Wer um alles in der Welt war er? Klaffende Leere. Totalausfall. Er wusste es nicht. Das konnte nur eins bedeuten: Diese gottverdammten Kerle hatten ihm sein Gedächtnis aus dem Hirn geprügelt. Das Ganze war ein einziger Alptraum. Nora duschte, wusch sich die Haare, zog ihren bequemen Trainingsanzug an und stellte sich ein bescheidenes Frühstück zusammen. Viel war es nicht. Etwas trockenes Brot, ein Rest Appenzellerkäse, eine Banane, die schon leicht ins Bräunliche überging. Wieder einmal hatte sie vergessen, beizeiten einzukaufen. Sie öffnete das Marmeladeglas und schnupperte daran. Aprikose, am Rand schon leicht… nun ja, komisch. Sie stellte es zurück in den Kühlschrank. Einen Moment dachte sie daran, im Coop beim Bahnhof Stadelhofen frische Brötchen zu besorgen, der hatte auch am Sonntagmorgen geöffnet. Zu Fuss wäre sie in einer Viertelstunde dort gewesen. Doch sie entschied sich dagegen. Zu früh, zu kalt, zu dunkel. Es musste reichen für heute. Wenigstens war der Kaffee frisch. Sie braute sich eine starke Tasse, ohne Zucker, ohne Milch, und das wunderbare italienische Aroma weckte ihre Lebensgeister. Er fühlte sich sterbenselend. War es der Sauerstoffmangel, die zusammengeklappte Haltung, die Angst? Sein ganzer Körper brannte, Ströme von glühender Lava pulsierten in seinen Adern. Sein Rücken war hart, in Beton gegossener Schmerz, sein Gaumen ausgetrocknet. Plötzlich zupfte ihn etwas am Schnürsenkel. Das war keine Einbildung – ein mehrmaliger Zug an seinem rechten Schuh, dann ein Loslassen. Kurze Pause. Zupfen. Pause. Zupfen. Ratten!, dachte er im ersten Moment. Die Bastarde haben mich mit hungrigen Ratten eingesperrt, die mich anknabbern und...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.