Devetzi / Platzer Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell

Interdisziplinäre Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 4, 340 Seiten, E-Book

Reihe: An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies - CINTEUS

ISBN: 978-3-8382-5994-9
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Offenen Methode der Koordinierung (OMK) hat die Europäische Union ein neues Instrumentarium entwickelt und ein Verfahren etabliert, das mittlerweile in einer wachsenden Zahl von
Politikfeldern zur Anwendung kommt. Die OMK dient der gemeinsamen Bearbeitung wirtschafts- und sozialpolitischer Herausfor-derungen, vor denen die EU-Mitgliedstaaten und die Union als Ganzes stehen. Auf diese Weise soll zugleich das 'Europäische Sozialmodell' modernisiert und im globalen Wettbewerb zukunftsfähig gemacht werden.
Der Band führt die maßgeblichen aktuellen Forschungsstränge zusammen und bietet eine umfassende interdisziplinäre Bestandsaufnahme der Potentiale und Grenzen dieses neuen Steuerungsmodus. Darüber hinaus finden sich Beiträge von AutorInnen, die im Bereich der Ministerien und Verbände in die Praxis der OMK involviert sind. Theoretische Sichtweisen und empirische Erkenntnisse der Wissenschaft werden so mit Innenansichten aus der Praxis verbunden.
Devetzi / Platzer Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Rechtswissenschaftlerin, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, lehrt und forscht im Bereich des deutschen und europäischen Sozialrechts.
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Politikwissenschaftler, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, lehrt und forscht im Bereich der europäischen Integration und ist Inhaber eines Jean Monnet Chair of European Integration.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.