Für den Blick über den Tellerrand
Das Steuerberater Rechtshandbuch ist für Steuerberater das Nachschlagewerk zum wirtschaftlich relevanten Recht. Steuergestaltungen, internationale Verflechtungen und Vermögensübertragungen erfordern neben grundlegenden steuerlichen Kenntnissen auch Einblicke in die rechtlichen Anforderungen eines Sachverhalts. Mit dem Schwerpunkt auf dem zivilen und dem öffentlichen Wirtschaftsrecht ermöglicht das Werk eine rechtssichere Beratung steuerlicher Fallgestaltungen.
Die inhaltlichen SchwerpunkteUmfangreiches Rechtslexikon für den schnellen EinstiegPraxisgerechte Aufbereitung der wesentlichen beratungsrelevanten RechtsgrundlagenSystematische Darstellung der maßgebenden Rechtsgebiete mit Muster- und FormularteilUmfassende Erläuterungen zu vereinbaren/unvereinbaren Tätigkeiten des SteuerberatersDas ist neuAktuelle Rechtsentwicklungen und RechtsprechungAktualisierungen ABC-TeilNeubearbeitungen auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts sowie weiterer beratungsrelevanter Rechtsgebiete
Nur Print war gestern!
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:
Online-Zugang zum Steuerberater Rechtshandbuch
mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.
eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift
mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Deutsches Steuerberaterinstitut e.V.
Steuerberater Rechtshandbuch jetzt bestellen!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Steuerberater Rechtshandbuch - ABC
B. Musterverträge und Formulare
C. Bürgerliches Recht
D. Handels- und Gesellschaftsrecht
E. Wirtschaftsrecht
F. Arbeitsrecht
G. Sozialversicherungs- und Sozialrecht
H. Öffentliches Recht
I. Strafrecht/Ordnungswidrigkeiten
J. Insolvenzrecht
K. Zivilprozessrecht
L. Europarecht
M. Internationales Wirtschaftsrecht
N. Tätigkeiten neben der Steuerberatung
O. Bankrecht/Versicherungsrecht
Z. Ausgewählte Querschnittsthemen
Stichwortverzeichnis
Herausgeber und Autoren: Veröffentlicht in Verbindung mit dem Deutschen Steuerberaterinstitut e.V., Berlin. Bearbeitet von einem qualifizierten Autorenteam aus Rechts- und Steuerberatung.