Deutsches Archäologisches Institut, Zentrale Berlin / Fless / Rummel | Archäologischer Anzeiger / 2015/2 | Buch | 978-3-8030-2355-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2015/2, 278 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 1360 g

Reihe: Archäologischer Anzeiger

Deutsches Archäologisches Institut, Zentrale Berlin / Fless / Rummel

Archäologischer Anzeiger / 2015/2

Zeitschrift des Deutschen Archäologischen Instituts, Zentrale Berlin, 2. Halbband 2015
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8030-2355-1
Verlag: Wasmuth, E

Zeitschrift des Deutschen Archäologischen Instituts, Zentrale Berlin, 2. Halbband 2015

Buch, Deutsch, Band 2015/2, 278 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 1360 g

Reihe: Archäologischer Anzeiger

ISBN: 978-3-8030-2355-1
Verlag: Wasmuth, E


Der "Archäologische Anzeiger" (ISSN 0003-8105) ist seit 1889 eines der wichtigsten Publikationsorgane der deutschsprachigen und internationalen archäologischen Forschung. Die traditionsreiche Zeitschrift wird heute in zwei Halbbänden pro Jahrgang herausgebracht. Ab Jahrgang 2013 führt der Wasmuth Verlag die Zeitschrift in seinem Programm.
Im "Archäologischen Anzeiger" werden sowohl Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen als auch Berichte über Grabungsprojekte des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) sowie von Fachkollegen weltweit publiziert, hinzu kommt Wissenswertes aus dem DAI. Schwerpunktmäßig informiert die Zeitschrift über Themen aus dem Mittelmeerraum von der Vorgeschichte bis in die Spätantike, aber auch über Projekte außerhalb des Kernbereichs der Alten Welt. Gedruckt wird die Publikation durchgängig in Farbe.

Inhalt des 2. Halbbandes 2015:
Swetlana Pirch, Klaus Junker: Der Dareiosmaler in Mainz und Bonn – Eugenio Polito: Una statua equestre e gli esordi di Ottaviano. A proposito del ritratto bronzeo dal Mare Egeo – Heinz Beste, Rudolf Haensch, Henner von Hesberg, Eduard Shehi, Fatos Tartari: Inschriften und Fragmente einer Arkadenarchitektur aus einer Notgrabung am Hafen von Durrës (Epidamnos–Dyrrachium) – Ahmet Mörel: One Unique and Three New Seated Figures from Eastern Rough Cilicia – FELDFORSCHUNGSBERICHTE: Felix Pirson: Pergamon. Bericht über die Arbeiten in der Kampagne 2014. Mit Beiträgen von Martin Bachmann, Jérémie Chameroy, Burkhard Emme, Benjamin Engels, Ercan Erkul, Barbara Horejs, Sarah Japp, Anneke Keweloh, Eric Laufer, Rebekka Mecking, Bogdana Milic, Arzu Öztürk, Peter Pavúk, Wolfgang Rabbel und Wolf-Rüdiger Teegen – Philipp Niewöhner: Der Bischofspalast von Milet. Spätrömisches Peristylhaus und frühbyzantinische Residenz. Mit Beiträgen von Lucy Audley-Miller, Ebru Fatma Findik, Nico Schwerdt und Guido Teltsch

Deutsches Archäologisches Institut, Zentrale Berlin / Fless / Rummel Archäologischer Anzeiger / 2015/2 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.