Buch, Deutsch, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht
Buch, Deutsch, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-74766-3
Verlag: C.H.Beck
Ich spreche Spanisch zu Gott, Italienisch zu den Frauen, Französisch zu den Männern und Deutsch zu meinem Pferd.' Was ist aus wissenschaftlicher Sicht dran an der Vermutung Karls V., dass verschiedene Sprachen nicht in allen Situationen gleich gut zu gebrauchen sind? Prägt die Sprache die Weltwahrnehmung oder umgekehrt? Und inwieweit sieht die Welt, wenn sie 'durch die Brille' einer anderen Sprache gesehen wird, anders aus?
- Wie Sprache und Wahrnehmung sich gegenseitig beeinflussen
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung: Sprache, Kultur, Denken
TEIL I Die Sprache als Spiegel
1. Das weindunkle Meer
2. Das Auge der Seele
3. Naturvölker am Kurfürstendamm
4. Die vor uns unsere Dinge sagten
5. Platon und der makedonische Schweinehirt
TEIL II Die Sprache als Linse
6. Der mit dem Whorf tanzt
7. Wo die Sonne nicht im Osten aufgeht
8. Sex und Syntax
9. Grün und blau vor Augen
Nachwort: Vergib uns unsere Unwissenheit
Anhang
Farbe: Im Auge des Betrachters
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Register
InhaltEinleitung: Sprache, Kultur, Denken
TEIL I Die Sprache als Spiegel1. Das weindunkle Meer
2. Das Auge der Seele
3. Naturvölker am Kurfürstendamm
4. Die vor uns unsere Dinge sagten
5. Platon und der makedonische Schweinehirt
TEIL II Die Sprache als Linse6. Der mit dem Whorf tanzt
7. Wo die Sonne nicht im Osten aufgeht
8. Sex und Syntax
9. Grün und blau vor Augen
Nachwort: Vergib uns unsere Unwissenheit
AnhangFarbe: Im Auge des Betrachters
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Register