Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 212 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam
Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 212 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-78368-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Fast so alt wie die Sprache, diese größte 'Erfindung' der Menschheit, scheint die Rede von ihrem Niedergang zu sein. Doch die gleichen Kräfte, die ihren Verfall befeuern, haben die beispiellose Entwicklung der Sprache überhaupt möglich gemacht. Klug, ungeheuer kenntnisreich und voller Witz vermittelt Guy Deutscher die neuesten Erkenntnisse der Linguistik und beschreibt, wie alltägliche Gewohnheiten die eindrucksvollsten Sprachstrukturen hervor- und auch wieder zu Fall bringen.
"Guy Deutscher schafft es, die Komplexitäten der Grammatik lebensnah aufzudröseln." - Tagesspiegel
"Du Jane, ich Goethe" als Paperback
Adaptiert mit zahlreichen Beispielen aus der deutschen Sprachgeschichte (Originaltitel "The Unfolding Of Language")
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einleitung: «Diese wunderbare Erfindung»
1 Ein Luftschloss
2 Fortwährender Wandel
3 Die Kräfte der Zerstörung
4 Ein Riff aus toten Metaphern
5 Die Kräfte der Erschaffung
6 Das Verlangen nach Ordnung
7 Die Entfaltung der Sprache
Epilog
Anhang A: Kategorienwechsel
Anhang B: Noch einmal Laryngale?
Anhang C: Der Teufel im Detail
Anhang D: Der Kontrapunkt des Kochs
Anhang E: Der türkische Spiegel
Anhang F: Das Doppelleben der Eigenschaftswörter
Karte: Die wichtigsten indoeuropäischen Sprachen in Europa und Asien
Karte: Die semitischen Sprachen in ihren ursprünglichen Heimatländern
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweise
Register