Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 289 mm, Gewicht: 1089 g
Reihe: Edition 1:1
Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 289 mm, Gewicht: 1089 g
Reihe: Edition 1:1
ISBN: 978-3-946154-28-0
Verlag: Deutscher Architektur Ver
Die vielfach prämierten Schweizer Architekten Wespi de Meuron Romeo zeichnen sich durch einen außergewöhnlichen Umgang mit den Faktoren Material, Ort und Zeit aus. Bekannt geworden sind sie durch den Umbau einer Häusergruppe in ihrem Heimatdorf Caviano im Tessin, dessen charakteristische Steinmauern ihre Architektur nachhaltig prägen sollten. Kurz vor der Jahrtausendwende wurde das von Markus Wespi gegründete Büro am Coma-See durch Jerome de Meuron sowie 2012 durch den jungen Architekten Luca Romeo ergänzt und erarbeitet kunstvolle Wohnkonzepte mit elementarer Eigenwirkung.
Durch den Einsatz der Komponenten Dach, Wand und Boden als spürbare Volumina kreieren sie eindrucksvolle Raumgefüge, in denen Ein-und Ausblicke zur Landschaft gezielt gesetzt werden. Eine zweite Schale bildet dabei einen Filter zur Umgebung und sorgt für einzigartige Lichtstimmungen. So entstehen Lebensräume, die die Themen Masse und Materialität in klaren Formen, skulpturalen Treppen und originären Baustoffen verhandeln und täglich erlebbar machen.