E-Book, Deutsch, 334 Seiten, Web PDF
Deutsche Rechtsgeschichte 2
8. Auflage 1980
ISBN: 978-3-322-97122-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1250–1650
E-Book, Deutsch, 334 Seiten, Web PDF
Reihe: Humanities, Social Science (German Language)
ISBN: 978-3-322-97122-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Kirche und Rechtswissenschaft im Spätmittelalter (1250–1450).- 1. Das Corpus Iuris Canonici (Kleine Quellenkunde I).- 2. Kirchliche Rechtspflege.- 3. Das Notariat.- 4. Die Klerikerjuristen.- Zweiter Teil: Stadt und Stadtrecht IM Spätmittelalter (1250–1450).- 5. Die Stadtbücher (Kleine Quellenkunde II).- 6. Eigen und Erbe.- 7. Kaufleute und Handel.- 8. Handwerk und Arbeit.- 9. Schöffensprüche und Ratsurteile.- Dritter Teil: Bauer und Herrschaft im Spätmittelalter (1250–1450).- 10. Die Weistümer (Kleine Quellenkunde III).- 11. Bauer und Grundherr.- 12. Rittertum und Burgenwesen.- 13. Fehde und Landfrieden.- Vierter Teil: Fürsten und Reich im Spätmittelalter (1250–1450).- 14. Die Akten (Kleine Quellenkunde IV).- 15. Fürst und Landstände.- 16. Amtmänner, Kanzler und Räte.- 17. Die Landschädlichen Leute.- 18. König, Kurfürsten und Reich.- Fünfter Teil: Krisis und Erneuerung (1450–1650).- 19. Reformationen des Rechts (Kleine Quellenkunde V).- 20. Die Reichsreform.- 21. Das Reichskammergericht.- 22. Die Peinliche Gerichtsordnung Karls V..- 23. Gute Polizei.- 24. Glaubenskampf und Religionsfrieden.- Über den Verfasser (s. Band 1, rororo Studium 8).- Verzeichnis der Quellentexte.- Personen-, Sach- und Autorenregister.